Ostchemie steigert Ausbildungszahlen

Ostchemie steigert Ausbildungszahlen

ID: 1777906
(PresseBox) - Die Chemieindustrie in Ostdeutschland kann für 2019 eine positive Ausbildungsbilanz ziehen. Mit 623 besetzten Plätzen konnte die Zahl der Ausbildungsanfänger in den Unternehmen um vier Prozent gesteigert werden. Somit wurden insgesamt mehr als neun von zehn der angebotenen Ausbildungsplätze besetzt. Zu diesem Ergebnis kommt die Ausbildungsplatzumfrage des Arbeitgeberverbands Nordostchemie (AGV Nordostchemie), die in Betrieben in Ostdeutschland durchgeführt wurde.

?Dass wir in diesem Jahr die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze steigern konnten, spricht für die positive Entwicklung des Chemiestandortes Ostdeutschland. Die Attraktivität der Branche spiegelt sich zudem in der steigenden Quote bei der Besetzung dieser Stellen wider?, zieht Nora Schmidt-Kesseler, Hauptgeschäftsführerin des AGV Nordostchemie, eine positive Bilanz.

Spitze bei Ausbildungsbetrieben und Vergütung

Mit rund zwei Dritteln der Befragten bilden im Osten prozentual besonders viele Unternehmen aus. Damit liegt der Osten über dem Bundesdurchschnitt.

Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung in der Chemieindustrie ist mit mehr als 1.000 Euro zudem spitze in Ostdeutschland.

Hinzu kommt ein vielfältiges Ausbildungsangebot mit rund 40 naturwissenschaftlichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Dieses breite Berufespektrum bildet auch die Azubi-Kampagne ?Elementare Vielfalt ? Deine Ausbildung in der Chemiebranche? ab. Die häufigsten Ausbildungsberufe in der Ostchemie mit zusammen mehr als 50 Prozent der besetzten Plätze sind übrigens Chemikanten, Pharmakanten sowie Chemielaboranten. 

Zukunft nach der Ausbildung

?Wir sind eine innovative Branche und die Auszubildenden ein wichtiger Pfeiler für die Zukunft unserer Unternehmen?, betont Schmidt-Kesseler mit Blick auf die Weiterbeschäftigung nach der Ausbildung. Bei den Übernahmen der Auszubildenden bewegt sich die Ostchemie auf einem konstant hohen Niveau. Rund 92 Prozent wurden laut aktueller Umfrage nach bestandener Prüfung übernommen.  



 

 

Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. ist der Tarifträgerverband für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Ostdeutschland. Der Verband schließt Tarifverträge mit Arbeitnehmerorganisationen ab, überwacht ihre Einhaltung und ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung seiner 168 Mitgliedsunternehmen. Das Verbandsgebiet umfasst die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. ist der Tarifträgerverband für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Ostdeutschland. Der Verband schließt Tarifverträge mit Arbeitnehmerorganisationen ab, überwacht ihre Einhaltung und ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung seiner 168 Mitgliedsunternehmen. Das Verbandsgebiet umfasst die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Meisterfeier 2019 in der Sick-Arena IHK Magdeburg verleiht \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.12.2019 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777906
Anzahl Zeichen: 2607

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostchemie steigert Ausbildungszahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AGV-Vorsitzender Fuchs mit Verdienstorden ausgezeichnet ...

Jürgen Fuchs, Vorstandsvorsitzender des AGV Nordostchemie und Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH wurde mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg für außerordentliche Verdienste um das Land und seine Bevölkerung ausgezeichnet. Minist ...

4.000 Euro für Experimente am Gymnasium ?Walter Gropius? ...

Experimente sind das Salz in der Suppe des Chemieunterrichts. Sie vermitteln anschaulich wissenschaftliche Zusammenhänge und fördern das Interesse am Fach. Um zukünftig noch mehr praktisches Arbeiten möglich zu machen, unterstützen die NORDOSTCH ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z