Open Banking, Künstliche Intelligenz, Blockchain - Neues Konferenzformat "Frankfurt Digital Fi

Open Banking, Künstliche Intelligenz, Blockchain - Neues Konferenzformat "Frankfurt Digital Finance" bündelt digitale Kompetenz des Finanzplatzes und stärkt Frankfurts Image als Innovationsstandort

ID: 1778066
(ots) - Mit der Konferenz "Frankfurt Digital Finance"
(www.frankfurt-digital-finance.de), die erstmals am 5. Februar 2020 im
Frankfurter Zoo Palais stattfindet, wird am Finanzplatz Frankfurt ein neues,
lebendiges Veranstaltungskonzept aufgebaut. Entscheider und Innovatoren aus der
Finanzindustrie, der FinTech-Szene und der Politik sowie Investoren, Regulierer
und Wissenschaftler werden auf einer neutralen Plattform zusammengebracht.
Erwartet werden rund 400 Teilnehmer.

Thematisch wird es u.a. um die spezifischen Herausforderungen in einem Ökosystem
mit etablierten Marktteilnehmern und Einsteigern gehen. Cluster, für die
Frankfurt besondere Voraussetzungen bietet, wie RegTech, Payment & Customer
Experience, Open Banking, Künstliche Intelligenz und Blockchain werden in der
Breite diskutiert. Ziel ist es, die Wahrnehmung der digitalen Kompetenz am
Finanzplatz zu bündeln und damit zu schärfen.

Die Teilnehmer dürfen engagierte Diskussionen hochkarätiger Referenten aus
Europa zu allen relevanten Zukunftsthemen erwarten, präsentiert in frischen
Formaten. Unter den Referenten sind u.a. Tamaz Georgadze, Co-Gründer und CEO des
Zinsportals Raisin (in Deutschland bekannt als Weltsparen), Erik Podzuweit,
Gründer und Co-CEO von Scalable Capital, dem größten Robo-Advisor Europas sowie
Prof. Philipp Sandner, Leiter des Blockchain Centers an der Frankfurt School of
Finance & Management, Jörg Hessenmüller, Vorstand der Commerzbank und Dr. Daniel
Bartsch Co-Gründer und Vorstand vom Kreditvermittler creditshelf, der erste
Fintech IPO aus Frankfurt.

"Wenn wir uns offen über Geschäftsmodelle, Projekte und Probleme austauschen und
diese aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten, kontrovers diskutieren und
kritisch angehen, können wir mithelfen, die Zukunft der Finanzwelt zu
gestalten", so Corinna Egerer, Initiatorin und Ausrichterin der Frankfurt


Digital Finance. "Getreu dem Motto 'better together' kann jeder mit seinen
Erfahrungen und seiner Expertise einen Beitrag zur Lösung von Herausforderungen
leisten. Es geht darum, verschiedene Kompetenzen zusammenzubringen und
gewinnbringend einzusetzen."

Am Vortag wird es zusätzlich einen Prolog zum Thema "Künstliche Intelligenz im
Finanzbereich in der Metropolregion Frankfurt" geben, der von Dr. Jochen
Papenbrock, dem CEO der Firamis GmbH und Vorstand des Vereins "AI in Financial
Services e.V." geleitet wird.

Die Resonanz auf die Frankfurt Digital Finance ist bereits im Vorfeld sehr
positiv: Mit der Hessischen Landesregierung, der Wirtschaftsförderung Frankfurt,
ING, Frankfurter Sparkasse, Commerzbank und Deutsche Bank, mit Capco und Namics,
mit TechQuartier, Accelerator Frankfurt, Business Angels Frankfurt Rhein-Main,
creditshelf, RatePay, Concardis, Facebook, PWC, der Silicon Valley Bank und EY
sowie der Frankfurt School of Finance and Management sind bedeutende
Marktteilnehmer als Partner an Bord.

Über FDF Conferences GmbH:

Corinna Egerer hat über 15 Jahre Erfahrung in der zielgerichteten, inhaltlichen
Konzeption und Gestaltung von Business-Events sowie in der Moderation von
Veranstaltungen für unterschiedliche Branchen, vor allem für Fintech und
Finanzen. Sie verfügt über einen fundierten Background im Kommunikations- und
Eventbereich diverser, international tätiger Unternehmen und führt
unterschiedliche Formate und Zielgruppen erfolgreich zusammen. Sie initiiert und
organisiert die Veranstaltung gemeinsam mit ihrem langjährigen Kollegen Max
Hunzinger, Geschäftsführer einer etablierten Event-Agentur in Frankfurt.

Pressekontakt:
FDF Conferences GmbH
Corinna Egerer
Friedrichstraße 52
60323 Frankfurt am Main
Tel 069 989 724 757
ce@frankfurt-digital-finance.de
www.frankfurt-digital-finance.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139404/4463626
OTS: Frankfurt Digital Finance

Original-Content von: Frankfurt Digital Finance, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zutrittskontrolle im öffentlichen Dienst ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer: Jobs 2020: Deutsche Unternehmen zeigen geringste Einstellungsbereitschaft seit drei Jahren / Jobaussichten für Berlin, München und Frankfurt/Main halbieren sich
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778066
Anzahl Zeichen: 4356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 510 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open Banking, Künstliche Intelligenz, Blockchain - Neues Konferenzformat "Frankfurt Digital Finance" bündelt digitale Kompetenz des Finanzplatzes und stärkt Frankfurts Image als Innovationsstandort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurt Digital Finance (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankfurt Digital Finance 2025 ...

Europas Finanzindustrie braucht Initiative: Gemeinsam eine wettbewerbsfähige Zukunft gestalten "Jetzt ist der Moment, in dem Europa geschlossen handeln und das Potenzial seiner Finanzindustrie entfesseln muss", sagt Corinna Egerer, Gründ ...

Alle Meldungen von Frankfurt Digital Finance


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z