Rheinische Post: Kommentar: Die Ostukraine verharrt im Krieg // von Eva Quadbeck

Rheinische Post: Kommentar: Die Ostukraine verharrt im Krieg // von Eva Quadbeck

ID: 1778393
(ots) - Der Neuling im Normandie-Format, der ukrainische Präsident
Wolodymyr Selenskyj, brachte es auf den Punkt, als er nach dem Treffen mit
Wladimir Putin, Emmanuel Macron und Angela Merkel sagte, dass ihm das Ergebnis
zu wenig sei. Der frühere Komiker ist unerfahren in internationaler Diplomatie,
umso ehrlicher seine Einschätzung, was die vier Staats- und Regierungschefs
tatsächlich zu Wege gebracht haben.

Am Ende gab es konkret nur die Einigung auf einen Gefangenenaustausch an
Weihnachten zwischen der russischen und der ukrainischen Seite. Truppenabzug und
Waffenstillstand sind im Rahmen des Minsker Abkommens schon so oft vereinbart
und nicht eingelöst worden, dass man das erneute Bekenntnis dazu nicht glauben
kann. Zumal es in der Region keine Kräfte gibt, die eine Umsetzung der
Absprachen auch vorantreiben oder zumindest kontrollieren. Dass die russische
Seite nun für die Umsetzung auf persönliche Kontakte dringt, ist
nachvollziehbar. Die prorussischen Separatisten wollen in der Ostukraine als
Gesprächspartner akzeptiert werden, um ihren Status als Herren der eroberten
Gebiete zu festigen. Genau das soll eigentlich verhindert werden.

Trotz der mickrigen Ergebnisse gibt es keinen Grund, das sogenannte
Normandie-Format, in dem sich Deutschland und Frankreich um eine
Friedensvermittlung in der Ukraine bemühen, schlecht zu reden. Im Gegenteil:
Dieses Format entspricht formal dem, was innerhalb der EU der Kern einer
gemeinsamen europäischen Außenpolitik sein sollte. Es ist grundsätzlich
sinnvoll, wenn zwei oder mehrere Nationen im Einverständnis mit den anderen
europäischen Partnern die Initiative ergreifen, um Probleme zu lösen. So traurig
das auch ist: Eine Nicht-Ausweitung des Konflikts in der Ukraine fällt unter die
Rubrik Erfolg.

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4464669
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Das Recht des Stärkeren / Leitartikel von Miguel Sanches Rheinische Post: Kommentar: Gut gemeint, aber in der Praxis kaum umsetzbar // von Birgit Marschall
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778393
Anzahl Zeichen: 2253

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Die Ostukraine verharrt im Krieg // von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z