Architekturbüro CSMM und innovative Law Firm DLA Piper verwandeln „Alten Wall“ in Hamburg in transparente Bürowelt und gewinnen Designpreis
München, 10. Dezember 2019: Als „Winner“ gehen die Architekten und Berater von CSMM sowie die internationale Sozietät DLA Piper aus den German Design Awards 2020 hervor. Gemeinsam verwandeln sie die Architektursprache des geschichtsträchtigen Hamburger Gebäudes „Alter Wall“ auf den Büroflächen in ein zeitgemäßes Ambiente. Damit heben sie sich von 1.500 Einreichungen ab und gewinnen in der neu ausgelobten Kategorie „Excellent Architecture: Innenarchitektur“. Die Preisverleihung findet am 7. Februar 2020 in Frankfurt statt.
„Wir freuen uns und sind stolz über die Würdigung durch den Rat für Formgebung. Dies zeigt umso mehr, dass es sich lohnt, neue und mutige Schritte auch in der Kanzleiplanung zu gehen“, so Malte Tschörtner, Architekt und geschäftsführender Gesellschafter bei CSMM.
Im Team um Malte Tschörtner und Petra Pfeiffer, Architektin und Standortleiterin von CSMM in Frankfurt, arbeiteten an dem Siegerprojekt Erika Bosch Ramirez, Friederike Martin, Paolo Goeschel de Cavalho und Sarah Krahe. Den German Design Award 2020 nehmen die Gewinner am 7. Februar 2020 in Frankfurt entgegen.
German Design Award als Benchmark
Der German Design Award wird durch den Rat für Formgebung, der deutschen Marken- und Designinstanz, verliehen. Dieser zeichnet wegweisende innovative Produkte und Projekte, ihre Hersteller und Gestalter aus. Im Fokus steht dabei, einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken und das deutsche Designgeschehen zu repräsentieren. Der German Design Award 2020 wird am 7. Februar 2020 im Rahmen der Ambiente-Messe in Frankfurt verliehen.
Der Rat für Formgebung wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet und unterstützt seitdem die Wirtschaft dabei, Markenmehrwert durch Design zu erzielen. Er ist eines der weltweit führenden Kompetenzzentren für Kommunikation und Markenführung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über CSMM – architecture matters
CSMM versteht sich seit 16 Jahren als Beratungs- und Architekturunternehmen, das sich auf Büroimmobilien und Arbeitswelten im In- und Ausland spezialisiert hat.
Mieter und Nutzer von Gewerbeimmobilien begleitet CSMM bei allen kreativen und rationalen Entscheidungen rund um das maßgeschneiderte Bürokonzept. Dazu zählen unter anderem die Beratung bei der Auswahl des Objektes, Organisationsanalysen, Arbeitsplatzstrategien, Um- und Einzug sowie die zukunftsfähige Neugestaltung des Arbeitsumfelds. Darüber hinaus begleiten die Experten auf Wunsch Change-Management-Prozesse. Für Entwickler, Vermieter und Eigentümer entwirft und steuert CSMM als Berater und Planer sämtliche baulichen und kommunikativen Prozesse für den Um-, Aus- oder Neubau von Gewerbeimmobilien. Dazu zählen Standortbewertung, architektonische Gesamtplanung und kreative Vermarktungsstrategien.
Die Entstehung der Marke CSMM – architecture matters im Jahr 2018 ist eine konsequente Weiterentwicklung der zuvor getrennt arbeitenden Unternehmen conceptsued GmbH (gegründet 2003) und Modal M GmbH (gegründet 2008). Ziel ist es, die Kompetenzen beider Häuser ganzheitlich anzubieten. Das 60-köpfige interdisziplinär und international zusammengesetzte Team von CSMM ist spezialisiert auf Büros, Hotels und Gastronomie jeder Größenordnung. Die Geschäftsführung obliegt Sven Bietau, Timo Brehme, Reiner Nowak und Malte Tschörtner. Neben dem Münchner Stammsitz agiert das Unternehmen auch mit Dependancen in Berlin, Frankfurt a.M. und Düsseldorf.
CSMM ist Mitglied des Expertenpools der „Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB“ sowie des Zentralen Immobilienausschusses – ZIA „New Ways of Working“. Zudem im Forschungsbereich aktiv kooperiert das Unternehmen mit der Fakultät Architektur an der Ostbayerischen Technischen Hochschule und dem Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung. Darüber hinaus fördert CSMM die „Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung – gif e.V.“ und engagiert sich in der „Werte-Stiftung“. Weitere Informationen im Internet unter: www.cs-mm.com
Unternehmenskontakt
CSMM – architecture matters
Werk 3, Atelierstraße 14
81671 München
Tel.: +49 (0)89 960 15 99-0
Fax: +49 (0)89 960 15 99-99
E-Mail: info(at)cs-mm.com
Web: www.cs-mm.com
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Kai Oppel / Katja Kraus
Elvirastraße 4, Rgb.
80636 München
Tel: +49 (0)89 45 23 508-13
Fax: +49 (0)89 45 23 508-20
E-Mail: kai.oppel(at)scrivo-pr.de / katja.kraus(at)scrivo-pr.de
Web: www.scrivo-pr.de
Datum: 11.12.2019 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778635
Anzahl Zeichen: 2972
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.12.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturbüro CSMM und innovative Law Firm DLA Piper verwandeln „Alten Wall“ in Hamburg in transparente Bürowelt und gewinnen Designpreis "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).