Erweiterungsbau des Ronald McDonald Hauses Oldenburg bietet künftig noch mehr Familien ein Zuhause (FOTO)
ID: 1778698
des Ronald McDonald Hauses Oldenburg - als Ehrengäste begrüßte die Stiftung
unter anderem Minister Olaf Lies, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, die
Schirmherren Ines Klemmer und Horst Milde, Vertreter des Elisabeth Krankenhauses
sowie zahlreiche weitere geladene Gäste.
2018 ist der Startschuss für die Erweiterung des Elternhauses direkt neben dem
Elisabeth Krankenhaus gefallen. Heute wurde das erweiterte und renovierte
Elternhaus unter dem Beisein zahlreicher Gäste offiziell eröffnet. Künftig
werden sieben zusätzliche Apartments sowie die umgebauten und renovierten
Gemeinschaftsräume jedes Jahr 100 weiteren Familien Kraft und Ruhe schenken. Er
wünsche sich, dass die Familien die Chance haben mit einem Lächeln das
Elternhaus zu betreten und am Ende auch mit einem Lächeln wieder nach Hause zu
gehen, sagte Minister Olaf Lies bei der Eröffnung.
Hintergrund der Erweiterung: Aufgrund der hohen Auslastung des Ronald McDonald
Hauses, die seit 10 Jahren kontinuierlich bei über 90 Prozent lag, mussten
Familien oft auf eine Warteliste aufgenommen werden und längere Zeit auf ein
Apartment warten bzw. konnten überhaupt nicht in ein Apartment im Ronald
McDonald Haus einziehen.
/>Wenn sich die Türen des Elternhauses für eine Familie öffnen, eröffnet sich für
sie ein neuer Raum, der ganz anders ist als der Klinikalltag. Dort werden Eltern
und Geschwister Teil einer Gemeinschaft, die sie auffängt, dort können sie
auftanken und sich auch mal zurückzulehnen<, sagt Marcus Lettschulte
Stiftungsratsvorsitzender der McDonald's Kinderhilfe. >Und so ist es uns eine
große Ehre heute die Türen zum Erweiterungsbau zu öffnen, der sieben neue
Familien-Apartments beherbergt. <
Künftig werden in den neuen erweiterten Räumlichkeiten jedes Jahr mehr als 400
Familien ein vorübergehendes Zuhause finden, während ihre Kinder im Elisabeth
Krankenhaus in Behandlung sind. Die architektonische Besonderheit: Die
Gebäudeerweiterung nimmt direkten Bezug auf das alte Backsteingebäude und
gewährleistet so den gewünschten räumlichen Zusammenhalt zwischen Altbau und
Neubau.
/>Es ist geschafft. Wir freuen uns sehr, dass wir das Haus jetzt für noch mehr
Familien öffnen können,< sagt Iris Neumann-Holbeck, Leitung des Ronald McDonald
Hauses. Schon jetzt wohnen die Familien wieder in den Apartments des Altbaus, ab
dem 1. Januar 2020 können auch die Familien-Apartments im Neubau bezogen werden.
Weitere Infos und Bildmaterial unter:
https://www.mcdonalds-kinderhilfe.org/oldenburg
Über das Ronald McDonald Haus Oldenburg
Seit 2001 ist das Ronald McDonald Haus Oldenburg ein Zuhause auf Zeit für
Familien, deren schwer kranke Kinder im Elisabeth-Kinderkrankenhaus behandelt
werden. Jedes Jahr helfen wir rund 400 Familien. Die McDonald's Kinderhilfe
Stiftung ist Träger dieser Einrichtung. Sie betreibt deutschlandweit 22 Ronald
McDonald Häuser und 6 Ronald McDonald Oasen, denn die Nähe der Familie hilft.
Kontakt für Fragen und weitere Informationen:
Ronald McDonald Haus Oldenburg
Iris Neumann-Holbeck, Leitung
Breewaterweg 5, 26133 Oldenburg
Telefon 0441 96979-0 Fax 0441 96979-79
haus.oldenburg@mdk.org
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/34184/4465602
OTS: McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Original-Content von: McDonald's Kinderhilfe Stiftung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.12.2019 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778698
Anzahl Zeichen: 3781
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 506 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erweiterungsbau des Ronald McDonald Hauses Oldenburg bietet künftig noch mehr Familien ein Zuhause (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
McDonald's Kinderhilfe Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).