Naturparks und Tierfreigehege in Bayern
Pinselohr und Wolfsgeheul – Tierische Erlebnisse im Bayerischen Wald

(firmenpresse) - Regensburg (tvo). Pinselohr oder Großpfote? Gemeint ist der Luchs, der im Bayerischen Wald wieder heimisch ist. Doch, auch noch so gute Späher bekommen ihn in freier Wildbahn kaum zu Gesicht. Im Tierfreigehege des Nationalparks Bayerischer Wald in Neuschönau ist das anders. Mit einem Fernglas und etwas Geduld sieht man die gut getarnten Großkatzen im ausgedehnten Gelände. Die Wölfe erspäht man am besten vom großen Aussichtsturm im Freigelände in Ludwigsthal. Aber auch Marder, Fischotter, Wildschweine, Eulen und Fledermäuse leben in den Tiergehegen und vermitteln eine Vorstellung von der vielfältigen Tierwelt im Nationalpark. Wie vielfältig die heimische Tierwelt ist, zeigt auch der Hirschgarten in St. Oswald-Riedlhütte oder der mit 400 Tieren größte Hirschpark im Bayerischen Wald in Buchet. Rentiere und Elche haben im Tierpark Lohberg Quartier bezogen und auch die Waschbären fühlen sich in den natürlich gestalteten Gehegen „pudelwohl“. Für Gänsehaut sorgen der Nashorn-Leguan und die zwei Meter lange Madagaskar-Boa im Reptilienzoo in Kirchberg im Wald. Exoten hütet auch der Tiergarten in Straubing. 1.700 Tiere von rund 200 Arten leben am Stadtrand idyllisch im Grünen. Ganz dem Falken verschrieben hat sich indes der Jagdfalkenhof Oberfrauenau, wo man eine einzigartige Greifvogelschau und Flugvorführung erleben kann. Informationen erhält man beim Tourismusverband Ostbayern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
naturparks
bayern
tierfreigehege
nationalpark
bayerischen-wald
neuschoenau
erlebnisse
aussichtsturm
ludwigsthal
woelfe
wildschweine
fischotter
marder
eulen
tierwelt
hirschgarten
reptilienzoo
tiergarten
straubing
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem offiziellen Urlaubsportal im Internet zeigt sich das Urlaubsparadies Bayerischer Wald interessierten Gästen für Ferien in Bayern als Komplettinformation in allen Bereichen. Eine bildreiche Vorstellung der Landkreise für den gelungenen Urlaub in Bayern für die ganze Familie sowie alle Kategorien der Freizeitgestaltung ermöglichen einen umfassenden Überblick. Wintersportgebiete mit allen Hotels Pensionen Ferienwohnungen und Privatvermietern sowie das13:15 große Wellness- und Kulturangebot im Bayerwald machen die Planung der Ferien in Bayern einfach. Übersichtlich zeigt das Portal eine komprimierte Zusammenfassung Bayerischer Wald – Direktbuchungen und wertvolle Hintergrundinformationen sichern einen Urlaub in Bayern mit allen Vorteilen! Der Bayerwald präsentiert sich hier virtuell in einer einzigartig informativen Komplettversion.
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Tourismusverband Ostbayern e.V.
-Bayerischer Wald-
Luitpoldstraße 20
93047 Regensburg
Kostenloses Infotelefon 0800/1212111
Fax 0941/ 58539-39
info(at)bayerischer-wald.de
Datum: 11.03.2010 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177940
Anzahl Zeichen: 1461
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Eberl-Walter
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941/58539-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Naturparks und Tierfreigehege in Bayern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Tourismusverband Ostbayern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).