Können Roboter irgendwann lieben-

Können Roboter irgendwann lieben-

ID: 1779412

Film Festival zur Künstlichen Intelligenz der Hochschule Aalen



(PresseBox) - Wie viel Künstliche Intelligenz (KI) brauchen wir in der Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, um uns weiterzuentwickeln? Und wie kann die Technologie den Menschen das Leben erleichtern, ohne über sie zu bestimmen? Diesen Fragen gingen die Besucher im Rahmen des internationalen KI Science Film Festivals im Kino am Kocher auf Einladung der Hochschule Aalen nach. Nach der Vorführung des Publikumslieblings ?Autonomous Artifacts? diskutierten die KI-Spezialisten Prof. Dr. Ricardo Büttner und Prof. Dr. Ulrich Klauck von der Hochschule Aalen mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack sowie dem Digitalisierungsexperten Tobias Schmailzl von der Plan B GmbH über eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Baden-Württemberg Stiftung.

Genau wie das Wissenschaftsjahr 2019 stand auch der Abend im Kino am Kocher am 3. Dezember 2019 ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz. Ob Roboter oder virtuelle Assistenten ? was kann KI leisten und wie wird sich das Verhältnis von Menschen zu Technik entwickeln? Können Maschinen irgendwann emotionale Intelligenz entfalten? Treffen Computer moralischere Entscheidungen als der Mensch?

?Meine erste Antwort: die Maschine muss dem Menschen dienen und nicht umgekehrt. Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Menschenbildes; nicht eine Klasse, nicht eine Rasse, nicht eine technische Gattung. Dem Menschen kommt unantastbare Menschenwürde zu. Computer und Roboter hingegen sind Werkzeuge des Menschen?, erklärte Mack bei der Podiumsdiskussion. ?Und meine zweite Antwort: Wir müssen KI gestalten, nach unserer Grundanschauung und unseren Grundwerten.

Sonst werden wir von anderen gestaltet. Deshalb müssen Grundrechte wie Datenschutz, Schutz der Privatsphäre und der körperlichen Unversehrtheit, Schutz geistigen Eigentums und vieles mehr vom Gesetzgeber rechtlich durchgesetzt werden. Deshalb müssen wir KI in Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft bei uns in Baden-Württemberg und in Europa schnell voranbringen.?



Initiiert wurde das internationale KI Science Film Festival ursprünglich vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Die besten Filme ?touren? mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aktuell durch ganz Deutschland und machten jetzt auch Halt in Aalen. Ziel ist es, einen breiten gesellschaftlichen Dialog zum Thema Künstliche Intelligenz anzuregen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenlos als Musikschule oder als Musiklehrer auf Musikschule.info eintragen Als Nachhilfelehrer kostenlos auf Nachhilfe-Pilot.de registrieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.12.2019 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779412
Anzahl Zeichen: 2580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 460 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Können Roboter irgendwann lieben-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z