Welche Angaben und Dokumente werden für ein Verkehrswertgutachten im Sinne des §194 BauGB benötigt-
ID: 1779607
Das Vollgutachten sollte folgende Inhalte haben:Â
1. Deckblatt und Inhaltsangabe
Ergebnisse der Auswertung in Kurzform
VorbemerkungenÂ
Auftragsnummer und Angaben zum Auftraggeber
Immobilienbesichtigungen
Berücksichtigte Unterlagen
Bewertungsgrundlagen
Beschreibung des GrundstücksÂ
Inhalte des Grundbuchs
Belastungen des Grundstücks und Rechte am Grundstück
Lagebeurteilung unterteilt in Makro- und Mikrolage
Bebauung in der Umgebung
Erschließungsgrad inklusive Straßenbau
Beurteilung der Lage des Grundstücks
GebäudebeschreibungÂ
Baujahr und Gebäudeart
Zustand des Gebäudes (Aus- und Umbauten, Stand Haustechnik)
Energieeffizienz (Nachweis durch Energieausweis)
Minderung des Gebäudewertes durch Bauschäden/Baumängel
Wertsteigerungen durch Modernisierung
Restnutzungsdauer
Außenanlagen samt Garten und anderen Anlagen
WirtschaftlichkeitÂ
Beschreibung des Grundrisses
Aktuelle Nutzung des Gebäudes
Denkbare Nutzung des Gebäudes
Eigennutzung oder Mietobjekt mit Mietverträgen
Vermietbarkeit
WertermittlungÂ
Bodenwerte gemäß Bodenrichtwertkarten
Gebäudewertermittlung mittels unterschiedlicher Verfahren:
Sachwertverfahren
Ertragswertverfahren
Vergleichswertverfahren
Ermittlung des Markt- beziehungsweise Verkehrswerts der Immobilie gemäß § 194 BauGB
AnlagenÂ
Baupläne, Flurkarte, Grundrisse
Mietverträge / Pachtverträge / Grunddienstbarkeiten
Energieausweis / Energiepass
Bilder der Immobilie
Eine Auflistung der Unterlagen, die für eine Immobilienbewertung benötigt werden, sieht wie folgt aus: Flurkarte, Lageplan, Auszug aus dem Baulastenverzeichnis, Auszug aus dem Altlastenkataster, Bauplanungsrechtliche Auskunft, Bauakte, Grundbuchauszug, Energieausweis und Nachweiße über Kosten der Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen.
Bei der Bewertung werden noch folgende Gebäudeteile und deren Eigenschaften berücksichtigt.Â
Keller
Fassade
Fenster
Dach
Decken
Elektrische Leitungen des Hauses
Heizungsanlage
Feuchtigkeit
Pilzbefall oder andere Schädlinge
Energetischer Zustand eines Gebäudes
Rechtliche Aspekte (Denkmalschutz oder Rechte Dritter)
Technischer Zustand
Bausubstanz mit gesundheitsschädlichen Substanzen
Immissionen
Hinzu kommt noch die Grundstücksbewertung, berücksichtigt wird hierbei der Bodenrichtwert.
Es kommen noch folgende Unterlagen bei der Bewertung einer Wohnung noch hinzu:Â
Aufteilungsplan
Teilungserklärung
Instandhaltungsrücklagen
Wirtschaftsplan (Höhe der monatlichen Kosten)
Wohngeldabrechnung
Protokolle der Eigentümerversammlungen
Miet- und Pachtverträge bei vermieteten Immobilien
Die Unterlagen sollten dem Gutachter bereits vor der Besichtigung zur Verfügung stehen. Manchmal ist es aber nicht möglich und die Dokumente sollten daher spätestens beim Vor-Ort Termin dem Gutachter zur Verfügung stehen.
Ingenieur & Sachverständigenbüro Heid
Heid Immobilienbewertung Leipzig ist ein anerkanntes und zertifiziertes Sachverständigen-Büro. Hier werden vor allem Verkehrswertgutachten zu Immobilien erstellt, aber auch überprüft. Bewertet werden alle Arten und Typen von Immobilien sowie Grundstücke.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Ingenieur&Sachverständigenbüro HeidHeid Immobilienbewertung Leipzig ist ein anerkanntes und zertifiziertes Sachverständigen-Büro. Hier werden vor allem Verkehrswertgutachten zu Immobilien erstellt, aber auch überprüft. Bewertet werden alle Arten und Typen von Immobilien sowie Grundstücke.
Datum: 15.12.2019 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779607
Anzahl Zeichen: 4194
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Walldorf
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 709 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Angaben und Dokumente werden für ein Verkehrswertgutachten im Sinne des §194 BauGB benötigt-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heid Immobilien GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).