Royal Sun Alliance nutzt Willis Towers Watson Software jetzt auch in der Schadenbearbeitung
• Der zur britischen Versicherungsgruppe gehörende Sachversicherer Trygg Hansa verwendet Radar Live für Bearbeitung von Schadenfällen in Echtzeit
• Erkennung von Betrugsfällen um 100 Prozent gestiegen
„Radar Live verwendet ’Advanced Analytics‘ zur Bewertung strukturierter und unstrukturierter Daten, um versteckte Betrugsmuster und komplexe Beziehungen in sozialen Netzwerken aufzudecken. Dies ermöglicht es uns, die Schadeninformationen auf mögliche Betrugshinweise in Echtzeit zu überprüfen und entsprechend zu handeln“, sagt Sascha Firle, Director Advanced Analytics bei Trygg Hansa. „Durch die schnelleren Reaktionszeiten und besseren Vorhersagen sind wir jetzt in der Lage, Betrüger früher zu erkennen und die Auszahlungen bei betrügerischen Ansprüchen zu reduzieren – was unsere Rentabilität verbessern wird.“ Willis Towers Watson will künftig diese signifikante Leistungssteigerung durch die Ergänzung externer Daten und die Weiterentwicklung der maschinellen Lernmodelle noch verbessern.
Das sind die wichtigsten Features der Radar Live Software für die Schadenbearbeitung:
- Echtzeit-Betrugserkennung: Die Anwendung ist eine Kombination aus maschinellen Lernfunktionen und “Predictive Analytics“, die sich sehr einfach an das Schadensystem des Versicherers anbinden lässt. So wird eine umfangreiche Entscheidungsgrundlage geschaffen, die eine Echtzeit-Risikobewertung erstellt und verdächtige Aktivitäten früher im Prozess aufdeckt.
- Prognose: Radar Live verwendet „Advanced Analytics“ zum Erfassen strukturierter Daten. Ebenso kann die Software unstrukturierte Daten konvertieren und analysieren. Dadurch identifiziert Radar Live Betrugsmuster und Risiken, die für das menschliche Auge bisher nicht erkennbar waren.
- KI-Plattform für alle Schadenfälle: Radar Live dient als Entscheidungshilfe entlang des gesamten Lebenszyklus eines Schadens. Durch die Fähigkeit, sogar mehrere Szenarien eines Falls zu erstellen, ergibt sich eine große Bandbreite an Möglichkeiten in der Schadenbearbeitung unter Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Diese reichen von Zuständigkeitsentscheidungen bei der ersten Schadenanzeige bis hin zu der Einschätzung großer Verluste oder gar Rechtsstreitigkeiten.
„Nachdem die Software bereits erfolgreich in vielen Häusern im Pricing eingesetzt wird, haben wir mit Trygg Hansa nun auch einen aktiven Anwender in der Schadenbearbeitung“, sagt Gero Nießen. „Mit Radar Live unterstützen wir den Versicherer dabei, auf neue Bedrohungen zu reagieren und bei der Erkennung von Schadenfällen an auf dem neuesten Stand zu bleiben. Denn traditionelle Methoden sind hierbei aufgrund der langsameren Batch-Abläufe und festen Geschäftsregeln längst überholt, da sie ausschließlich verdächtige Aktivitäten von Betrug wahrnehmen, die im Vorfeld bereits stattgefunden haben. Das macht Versicherer abhängig von externen Anbietern, um analytische Verbesserungen vornehmen zu können.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ÜBER WILLIS TOWERS WATSON
Willis Towers Watson (NASDAQ: WLTW) gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Advisory, Broking und Solutions. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, aus Risiken nachhaltiges Wachstum zu generieren. Unsere Wurzeln reichen bis in das Jahr 1828 zurück – heute ist Willis Towers Watson mit 45.000 Mitarbeitern in über 140 Ländern und Märkten aktiv. Wir gestalten und liefern Lösungen, die Risiken beherrschbar machen, Investitionen in die Mitarbeiter optimieren, Talente fördern und die Kapitalkraft steigern. So schützen und stärken wir Unternehmen und Mitarbeiter. Unsere einzigartige Perspektive bietet uns einen Blick auf die erfolgskritische Verbindung personalwirtschaftlicher Chancen, finanzwirtschaftlicher Möglichkeiten und innovativem Wissen – die dynamische Formel, um die Unternehmensperformance zu steigern. Gemeinsam machen wir Potenziale produktiv.
ÜBER INSURANCE CONSULTING AND TECHNOLOGY (ICT)
Willis Towers Watsons Geschäftsbereich Insurance Consulting and Technology hat über 1.200 Mitarbeiter, die in 35 Märkten weltweit tätig sind. ICT ist ein führender Anbieter von Beratung, Lösungen und Software – vor allem für die Versicherungswirtschaft. Die Leistungen helfen den Kunden, Risiken und Kapital zu managen, die Unternehmensleistung zu verbessern und Wettbewerbsvorteile zu schaffen – durch Fokussierung auf Finanzberichterstattung, regulatorisches Reporting, Unternehmensrisiko- und Kapitalmanagement, M&A, Unternehmensrestrukturierung, Produkte, Pricing, Business Management und Strategie.
Lisa Krekel
VOCATO PR
Toyota-Allee 29
50858 Köln
lkrekel(at)vocato.com
Datum: 16.12.2019 - 10:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779755
Anzahl Zeichen: 4067
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Krekel
Stadt:
Köln
Telefon: 02234 60 198 14
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 553 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Royal Sun Alliance nutzt Willis Towers Watson Software jetzt auch in der Schadenbearbeitung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Willis Towers Watson (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).