4G CAT M wird die neue Basisversorgung für das IoT

4G CAT M wird die neue Basisversorgung für das IoT

ID: 1780239

Zeit 3G und 2G zu verlassen undüber Angebote zum Hardware-Upgrade nachzudenken



(PresseBox) - Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht Politik, Fachjournalisten oder diverse Marketing-Gurus das Thema 5G und seine Verheißungen für die Zukunft medial befeuern. Wenig wird allerdings darüber gesprochen, dass die Einführung dieser Technologie das Abschalten der in die Jahre gekommenen 3G- und 2G-Netze mit sich brin¬gen wird. Lediglich 4G hat eine noch Bestands¬garantie für viele Jahre, erhält gegenwärtig sogar noch zusätzliche Frequenzbänder und wird als Basisversorgung neben 5G die Haupt¬last der Anwendungen übernehmen, die nicht extrem zeitkritisch sind.

Wie in anderen Europäischen Ländern wird auch in Deutschland das 3G-Netz (UMTS) als erstes abgebaut und seiner Infrastruktur beraubt. Dies ist für 2020 bis 2021 vorgesehen. UMTS hatte wenig Zeit sich zu etablieren und wurde noch in seiner Aufbauphase vielerorts schon von LTE abgelöst. So ist UMTS bis heute noch gut vertreten in Ballungsräumen, an Bahnhöfen und Flughäfen ? eben dort wo es bei Beginn des Netzausbaus als erstes installiert wurde. Als Trost bleibt allen Anwendern von UMTS, dass ihre Modems in der Regel den Fallback auf 2G beherrschen, also nach Abschalten der Netze weiterhin als GPRS-Modems funktionieren.

Das 2G-Netz bildet momentan noch das Rückgrat der technischen Anwendungen, während die privaten Anwender mit ihren Smartphones längst im LTE-Netz zuhause sind. Doch auch das 2G-Netz ist in die Jahre gekommen und wird zurückgebaut, um die Frequenzbänder unterhalb von 1.000 MHz für LTE und 5G freizumachen.

Hinweis am Rande: Eine Sonderrolle im Konzert der Länder Europas nimmt die Schweiz ein. Hier wurde das UMTS-Netz frühzeitig flächendeckend aufgebaut und daher wird in der Schweiz ab dem kommenden Jahr zunächst das 2G-Netz verschwinden und 3G noch für längere Zeit zur Verfügung stehen.

Da das 4G-Netz mittlerweile flächendeckend existiert und mit seinen Frequenzbändern für die Koexistenz mit 5G konzipiert ist, ist dieses Netz zukunftssicher. Die Netzbetreiber geben sich dabei allergrößte Mühe, neben den neuen High-Speed-Anwendungen (z.B. autonomes Fahren) auch den Industriekunden mit normalen Anforderungen an Datendurchsatz und -Geschwindigkeit nicht zu vergessen. Diese Rolle übernimmt die Netzstruktur LTE CAT M (M für mobile), die jetzt in allen Netzen flächendeckend zur Verfügung steht.



Auch die SMS behält im Zeitalter von LTE und 5G ihre Bedeutung für Anwendungen in der Industrie. Die SMS hat sich für zahlreiche Aufgaben der Datenübermittlung etabliert und ist in den modernen Netzen über Dienste in das Geschehen integriert. Der große Vorteil dabei: Die Übertragung läuft schnell und reibungslos; die bei 2G und 3G gelegentlich zu beobachtenden Verzögerungen bei der Übertragung gehören der Vergangenheit an.

Der GSM-Experte Wireless Netcontrol plant für 2020 attraktive Angebote für das Hardware-Upgrade seiner Modems und GSM-Meldegeräte auf LTE CAT M.

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die WIRELESS-NETCONTROL GmbH ist ein IT- und Datenkommunikationsunternehmen in den Bereichen Industrie, Energie- und Umweltwirtschaft. Unsere Kunden profitieren von innovativen Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Sensoren, Zählern und Anlagen. Anwendungsbereiche sind z.B. Smart Metering, Energie Controlling, Gebäudetechnik, Wasser- und Abwassersysteme, EEG-Erzeuger, Straßenbeleuchtung und das Verkehrsmanagement.



drucken  als PDF  an Freund senden  NTT verifiziert Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2019 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780239
Anzahl Zeichen: 3493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hohen Neuendorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 350 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"4G CAT M wird die neue Basisversorgung für das IoT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wireless Netcontrol GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LTE-Modem am USB ...

Die Einführung des USB war mit der Innovation verbunden, dass angeschlossene Geräte über das Datenkabel auch mit Strom versorgt werden. Diese Neuerung hat sehr viel dazu beigetragen, dass sich der USB als universelle PC-Schnittstelle durchgesetzt ...

Alle Meldungen von Wireless Netcontrol GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z