Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten

Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten

ID: 1780240

Bei ConiuGo gibt es das?virtuelle serielle Kabel?, das auch mit dem 4G LTE-Netz hervorragend funktioniert



(PresseBox) - Erinnern wir uns an die Anfänge der PC- gestützten Fernwirktechnik: Ein serielles Kabel (RS232 oder RS485) konnte einen Host mit einem Client ? damals sprach man von DTE und DCE ? verbinden und bidirektional Daten transportieren. Mit den piependen Modems der analogen Telefonwelt, später auch mit ISDN konnte dieses serielle Kabel dank der Telefonleitungen hunderte von Kilometer lang werden.

Im Zeitalter von GSM kam der große Rückschritt. Mit dem Zeittakt war der CSD genannte Dienst teuer, blieb unbeliebt und konnte technisch nicht so recht überzeugen. Bloß nichts ändern, wenn es dann endlich funktionierte! Auch die 14.400 Bit/sek bei E-Plus und das HSCSD (mit Kanalbündelung) bleiben Randerscheinungen.

Doch nun kommen die guten Zeiten zurück! Denn es gibt jetzt wieder das serielle Kabel quer durch Deutschland und ? wenn es sein muss ? rund um den Globus. Natürlich ist es kein Kabel im klassischen Sinne, sondern eine virtuelle Verbindung über LTE/4G. Die aber ist im Betrieb stabil wie ein echtes Kabel!

Die bei CSD übliche Geschwindigkeitsbegrenzung auf 9.600 Bit/sek gilt hier nicht mehr und abgerechnet wird nicht im Zeittakt, sondern nach Datenvolumen, wie es mittlerweile üblich ist. PC und SPS können nun wieder problemlos kommunizieren, ebenso viele fernauslesbare Energiezähler und andere technische Einrichtungen, die die serielle Schnittstelle nutzen.

Dieses ?virtuelle serielle Kabel? nennt sich VORTIX Serial Data Bridge und kann sowohl als serielles Kabel konfiguriert werden, als auch als Modem für die Anwahl mit einer Rufnummer. ?atdt 02345?, ?Ring?, ?ata?, ?connect? lauten die wohlbekannten Codeworte dieser Art von Verbindungen.

Möglich wird die Technik der VORTIX Serial Data Bridge durch das schnelle Internet im 4G-Netz. Die technischen Möglichkeiten von LTE reichen vollauf, um serielle Echtzeit¬verbindungen für Fernwirkanwendungen problemlos zu realisieren.

Mehr gibt es jetzt eigentlich nicht mehr zu sagen. Das VORTIX-Testpaket anfordern und nie wieder zurücksenden. Das sind die nächsten Schritte.



Die ConiuGo GmbH entwickelt, produziert und vertreibt speziell auf Kundenanwendungen zugeschnittene Lösungen im Bereich der Telekommunikation in GSM Netzen. Schwerpunkt sind industrielle Anwendungen, deren Fragestellung durch Kombination modernster Hardware mit problembezogenem Software-engineering gelöst werden kann.

Datenfernübertragung via SMS, Fax- und Sprachverbindungen für technische Prozesse, mobile Anwendungen; dieses und vieles andere ist heute möglich, muss aber von Ingenieuren mit fundierter GSM-Erfahrung in die für die Problemstellung gewünschte Funktionalität integriert werden. Durch die Kombination von Know-How im Hardware- wie im Softwarebereich bietet die ConiuGo GmbH für einfach erscheinende Anwendungen ebenso wie für hoch komplexe Fragestellungen anwendungsreife Lösung mit kurzen "Prototyping-Zeiten".

Die Kompetenz des Unternehmens basiert auf langjähriger Erfahrung im Bereich von Telekommunikation und GSM-Technik. Die das Unternehmen tragenden Ingenieure sind Experten mit Kundenorientierung und bilden das "human capital", das unseren Kunden zugute kommt.

Kundenorientierung und Kompetenz für GSM-Technik werden bei ConiuGo durch ein Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ergänzt, das alle Ebenen von der Produktentwicklung bis zur Supportdienstleistung umfasst. Dies sind die Säulen, auf denen unser Erfolg ruht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ConiuGo GmbH entwickelt, produziert und vertreibt speziell auf Kundenanwendungen zugeschnittene Lösungen im Bereich der Telekommunikation in GSM Netzen. Schwerpunkt sind industrielle Anwendungen, deren Fragestellung durch Kombination modernster Hardware mit problembezogenem Software-engineering gelöst werden kann.Datenfernübertragung via SMS, Fax- und Sprachverbindungen für technische Prozesse, mobile Anwendungen; dieses und vieles andere ist heute möglich, muss aber von Ingenieuren mit fundierter GSM-Erfahrung in die für die Problemstellung gewünschte Funktionalität integriert werden. Durch die Kombination vonKnow-How im Hardware- wie im Softwarebereich bietet die ConiuGo GmbH für einfach erscheinende Anwendungen ebenso wie für hoch komplexe Fragestellungen anwendungsreife Lösung mit kurzen "Prototyping-Zeiten".Die Kompetenz des Unternehmens basiert auf langjähriger Erfahrung im Bereich von Telekommunikation und GSM-Technik. Die das Unternehmen tragenden Ingenieure sind Experten mit Kundenorientierung und bilden das "human capital", das unseren Kunden zugute kommt.Kundenorientierung und Kompetenz für GSM-Technik werden bei ConiuGo durch ein Qualitätsmanagement gemäß ISO 9001 ergänzt, das alle Ebenen von der Produktentwicklung bis zur Supportdienstleistung umfasst. Dies sind die Säulen, auf denen unser Erfolg ruht.



drucken  als PDF  an Freund senden  4G CAT M wird die neue Basisversorgung für das IoT Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) erneut als ?Top Arbeitgeber im Mittelstand 2020? ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2019 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780240
Anzahl Zeichen: 3657

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hohen Neuendorf



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Echtzeitanwendungen müssen nicht auf 5G warten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ConiuGo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Secure SMS over IP ...

Während sich im privaten Umfeld IP-basierte Messenger etabliert haben, dominiert in der Fernwirktechnik und Anlagenfernwartung nach wie vor die SMS als Nachrichtenmedium, das von Apps und Software unabhängig ist. Dies führt hinsichtlich der SIM-Ka ...

Diabetic Footcare gewinnt Innovationspreis ...

Der Geschäftsbereich Telemedizin der ConiuGo Gesellschaft für Telekommunikation mbH gewinnt mit dem Wärmeflächensensor Diabetic Footcare den Lothar-Ebner-Innovationspreis des Landkreises Oberhavel (Brandenburg) Ein Fuß- Scanner, der ein Wärmeb ...

VORTIX LTE Serial Data Bridge… ...

Die neuen Funkstandards 4G und 5G bringen neben den lang ersehnten Verbesserungen der Digitalisierung auch Veränderungen, die nicht jeden erfreuen. siehe Abb. 1: Ursprüngliche Datenübermittlung in Echtzeit So führt die in der Welt von TCP / IP ü ...

Alle Meldungen von ConiuGo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z