Kommentar zum Klimapaket

Kommentar zum Klimapaket

ID: 1780405
(ots) - Die Kritik der Wirtschaft am Klimapaket nimmt zu und trifft
die CDU. Immerhin wird die Partei noch als Adressat angesehen, wenn es um
Wirtschaftspolitik geht. Dass der Einstieg in die CO2-Bepreisung 2021 mit 25
Euro je Tonne beginnen wird und nicht mit zehn Euro, wie ursprünglich von der
Großen Koalition vorgesehen, sollte als vergleichsweise geringes Übel angesehen
werden.

Wenn die Union sich nicht gegen die SPD durchgesetzt hätte und mit mehr als zehn
Euro in die Verhandlungen mit den Grünen gegangen wäre, läge der Preis jetzt
wesentlich höher. Da hätten aus 20 Euro schnell 35 Euro werden können. Insofern
hat die CDU, mehr noch als die ergrünte CSU, weiteren Schaden vom Standort
Deutschland abgewendet. Dafür hat es sich gelohnt, dass wochenlange mediale
Feuer gegen den Einstiegspreis von zehn Euro auszuhalten.

De facto wird dieser Staat längst von einem schwarz-rot-grünen Kenia-Bündnis
regiert. Denn ohne die Grünen geht fast nichts. Über ihre Beteiligung an
Landesregierungen können sie im Bundesrat Gesetze stoppen - und andere Parteien
zu Verhandlungen zwingen. Das haben sie beim Klimapaket wieder getan. So
funktioniert praktische Politik.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Andreas Schnadwinkel
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4472221
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar: Gesetze allein reichen nicht für mehr Schutz Mehr Tempo bei der Tram / Kommentar von Isabell Jürgens zum Straßenbahn-Ausbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780405
Anzahl Zeichen: 1636

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum Klimapaket"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z