Saarwirtschaft stabilisiert sich
ID: 1780564
Geschäftslage nahezu unverändert, Aussichten abermals leicht verbessert
Insgesamt bewerten derzeit 34 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 50 Prozent mit befriedigend und 16 Prozent mit schlecht. Rund laufen die Geschäfte nur noch in der Keramikindustrie. Etwas verhaltener, aber immer noch gut ist die Lage in der Medizintechnik und im Stahlbau. Im Ernährungsgewerbe, in der Elektroindustrie, in der Gummi- und Kunststoffindustrie, im Maschinenbau, bei den Herstellern von Metallwaren und in der Bauwirtschaft ist die Lage überwiegend befriedigend. Im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie ist die Lage weiterhin angespannt.
Deutlich besser als in der Industrie ist die Stimmung im Dienstleistungssektor. Hier berichten 93 Prozent der befragten Unternehmen über gute oder befriedigende Geschäfte. Rund läuft es vor allem in der IT-Branche und in der Versicherungswirtschaft. Gute Geschäfte meldet zudem das Hotel- und Gaststättengewerbe, während die Lage im Handel, bei den Banken, im Verkehrsgewerbe sowie bei den sonstigen Dienstleistern überwiegend befriedigend ist.
Positive Exportaussichten
Die ersten Monate des kommenden Jahres dürften insbesondere für die Saarindustrie noch schwierig bleiben. Nur sieben Prozent der Unternehmen rechnen mit besseren Geschäften, während 13 Prozent eine Verschlechterung befürchten. Mehr Besser- als Schlechtermeldungen kommen aus der Medizintechnik, dem Handel und der Finanzwirtschaft.
Eine Sonderumfrage der IHK zu den Exportaussichten im kommenden Jahr zeigt, dass es aber auch Grund zur Hoffnung gibt. Danach rechnen zwar insgesamt ebenso viele Unternehmen mit einem Zuwachs des Exportgeschäfts wie mit einem Rückgang der Ausfuhren. Allerdings erwarten rund 30 Prozent der Unternehmen eine Belebung ihrer Geschäfte bei unseren unmittelbaren Nachbarn im Euroraum, wie etwa in Frankreich, den Niederlanden, Belgien oder auch in Spanien. Mit Blick auf die guten Wachstumsaussichten in diesen Ländern und die hohe Bedeutung ihrer Märkte für die saarländische Exportwirtschaft, deuten sich hiermit wichtige Impulse für ein Anziehen der Konjunktur im Saarland an. ?Worauf es jetzt vor allem aber noch ankommt, ist, dass die EU sich mit Großbritannien rasch auf ein Handelsabkommen einigt. Dies würde Zuversicht schaffen und damit auch die Exportaussichten insgesamt weiter aufhellen?, so Klingen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.12.2019 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780564
Anzahl Zeichen: 3967
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarwirtschaft stabilisiert sich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).