Zollabfertigung wird weiter digitalisiert Einführung von ZELOS als Teil der IT-Abfertigungsanwendun

Zollabfertigung wird weiter digitalisiert Einführung von ZELOS als Teil der IT-Abfertigungsanwendung ATLAS macht Deutschland zum europäischen Vorreiter

ID: 1780718
(ots) - Der deutsche Zoll reagiert auf steigende Abfertigungszahlen mit dem
weiteren Ausbau seiner digitalisierten Warenabfertigung.

ZELOS (Zentraler Austausch von Unterlagen, Anfragen oder Stellungnahmen) heißt
die neue IT-Anwendung des Zolls, über die künftig Unterlagen, Anfragen und
Stellungnahmen über eine zentrale Plattform elektronisch zwischen Unternehmen
und Verwaltung ausgetauscht werden können. ZELOS ist Teil des bereits
bestehenden digitalen Abfertigungsverfahrens ATLAS und wird Ende des ersten
Quartals 2020 zur Verfügung stehen.

Die Erweiterung soll zum einen für eine verbesserte Qualität der Kommunikation
und zum anderen für eine deutliche Beschleunigung der Abfertigungsprozesse
sorgen. Die erheblich zeit- und ressourcenaufwändigere Anforderung und
Übermittlung von Unterlagen über Telefon, auf dem Postweg oder per E-Mail
entfällt.

Der deutsche Zoll ist mit der Umsetzung dieser Funktionalität europäischer
Vorreiter beim elektronischen Austausch von Unterlagen und Stellungnahmen.
Darüber hinaus können durch ZELOS deutschlandweit pro Jahr mehrere Millionen
Papierausdrucke eingespart werden, ein Beitrag zur nachhaltigen
Ressourceneinsparung.

Nach dem Bericht der Weltbank zum sog. Logistics Performance Index verfügt
Deutschland über die effizienteste Zollabfertigung und belegte 2018 den ersten
Platz, vor Schweden und Japan. Aus diesem Bericht geht auch hervor, dass
Deutschland auch bei der Geschwindigkeit der Abfertigungsprozesse im
internationalen Vergleich zu den schnellsten Zollverwaltungen zählt. Die
Anwendung ZELOS wird zur Festigung dieses Spitzenplatzes und so letztlich zur
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft beitragen.

Nähere Informationen finden Sie auf www.zoll.de.

Pressekontakt:

Generalzolldirektion
Pressestelle
André Lenz


Telefon: 040/42820-1241
pressestelle.gzd@zoll.bund.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/120080/4473124
OTS: Generalzolldirektion

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kfz-Gewerbe fordert Kostenentlastung für Autohäuser bei Ladesäulen Der Shop von
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2019 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780718
Anzahl Zeichen: 2319

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 512 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zollabfertigung wird weiter digitalisiert Einführung von ZELOS als Teil der IT-Abfertigungsanwendung ATLAS macht Deutschland zum europäischen Vorreiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generalzolldirektion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Generalzolldirektion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z