Kommentar zum Grundsatzurteil zu Knöllchen für Falschparker

Kommentar zum Grundsatzurteil zu Knöllchen für Falschparker

ID: 1780797
(ots) - Supermärkte, Kliniken, Wohnungsgenossenschaften: Sie alle sind
nach dem Urteil des Bundesgerichtshofs nun weitgehend den Ordnungsbehörden
gleichgestellt und dürfen Knöllchen notfalls sogar bei den Fahrzeughaltern
eintreiben. Das ist juristisch mutig, aber auch vernünftig, denn die
Wildparkerei hat sich vor allem in den größeren Städten zu einem massiven
Problem entwickelt.

Keine Sorge: Kein Supermarktkunde muss nun damit rechnen, gleich beim ersten
Verstoß massiv zur Kasse gebeten zu werden. Denn die Marktbetreiber haben ja ein
Interesse daran, ihre Kunden pfleglich zu behandeln. Und anders als bei
kommunalen Politessen ist Kulanz hier nicht verboten. Für notorische
Parkplatz-Erschleicher wird es nun allerdings teuer.

Klar ist: Das Urteil wird die Parkplatznot in den Städten verschärfen. Wo soll
das Auto denn noch hin, wenn der Supermarktparkplatz als letzter Notnagel für
Pendler ausfällt? Hier sind die Städte gefragt. Solange es keine wirklich gut
funktionierenden Alternativen zum Auto gibt, müssen ausreichend legale
Parkplätze vorhanden sein. Wirklich gute Park-and-Ride-Angebote könnten
ebenfalls helfen. Aber die gibt es noch viel zu selten.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4473340
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schmutzige Geheimnisse / Papst Franziskus wird für mehr Transparenz im Umgang mit Missbrauchsfällen gefeiert. Die Entscheidung lohnt einen zweiten Blick. Von Marianne Sperb zur Star Wars-Premiere
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780797
Anzahl Zeichen: 1632

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum Grundsatzurteil zu Knöllchen für Falschparker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z