Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel

Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel

ID: 1781197
(ots) - Union und SPD wollen den Mietenanstieg in den Ballungszentren
weiter durch staatliche Eingriffe in den Wohnungsmarkt stoppen. Doch diese
Versuche bleiben bislang weitgehend wirkungslos. Entscheidend am Wohnungsmarkt
bleibt das Zusammenspiel zwischen knappem Angebot und hoher Nachfrage. In
Hamburg etwa gab es erste Anzeichen eines schwächeren Mietenanstiegs nicht etwa
wegen der Mietpreisbremse, sondern weil es der Stadt, anders als etwa Berlin,
gelungen ist, den Neubau von Wohnungen anzukurbeln und damit das Angebot zu
vergrößern. Die Koalition versucht es nun mit einem neuen Instrument: Künftig
wird die ortsübliche Vergleichsmiete im Mietspiegel aus dem Durchschnitt der
vergangenen sechs Jahre ermittelt, nicht mehr aus den vergangenen vier Jahren.
Weil die Mieten vor sechs Jahren noch niedriger waren als vor vier, soll so der
Anstieg der Vergleichsmieten gedämpft werden. Allerdings lässt die Koalition
dabei wieder die Angebotsseite außer Acht. Die Reform des Mietspiegels wirkt aus
Sicht der Vermieter wie eine zweite Mietpreisbremse. Sie können Bestandsmieten
durch diese Reform weniger anheben, als sie dies bislang kalkuliert hatten.
Vermieter werden ihre Wohnungen dann lieber an Mieter verkaufen wollen. Dadurch
sinkt tendenziell das Angebot an Mietwohnungen. Der negative Effekt wird
verstärkt, wenn die Pläne zur Verschärfung der Mietpreisbremse umgesetzt sind.
Es kann gut sein, dass die Bremse wirkungsvoller wird, wenn Mieter das Recht
bekommen, bei Neuvermietungen die Vormieten zu erfahren. Das macht Investitionen
in den Neubau von Wohnungen aber nicht attraktiver. Besser wäre eine Politik,
die konsequent auf die Bereitstellung von mehr bezahlbarem Wohnraum setzen
würde, statt an den Mieten herumzudoktern.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627



Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4474444
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung zur Herausgabe von Passwörtern zum Amtsenthebungsverfahren gegen Trump:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 20:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781197
Anzahl Zeichen: 2243

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Herumdoktern an den Mieten bringt nicht viel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z