Höherer CO2-Einstiegspreis: Raiffeisenverband fordert mehr Entlastungen

Höherer CO2-Einstiegspreis: Raiffeisenverband fordert mehr Entlastungen

ID: 1781297
(ots) - Im Zusammenhang mit dem vom Vermittlungsausschuss gefundenen
Kompromiss zum Klimapaket warnt der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) vor
deutlichen Mehrkosten für die Agrarwirtschaft: "Ein höherer CO2-Einstiegspreis
wird insbesondere zahlreichen Raiffeisen-Genossenschaften im Logistiksektor
höhere Belastungen bringen", stellt DRV-Präsident Franz-Josef Holzenkamp fest.

Der Spitzenverband der Genossenschaften im grünen Sektor hält den
Zertifikatehandel für ein kluges Instrument, den CO2-Ausstoß in den Sektoren
Gebäude und Verkehr zu senken. Gleichzeitig bemängelt er erneut, dass eine
fehlende europäische Harmonierung und nur geringe Kompensationen zu
Wettbewerbsnachteilen für die genossenschaftliche Agrarwirtschaft in Deutschland
führen. "Die beschlossenen Entlastungen, wie eine geringere EEG-Umlage und eine
höhere Pendlerpauschale, sind für unsere Genossenschaften definitiv nicht
ausreichend", unterstreicht der DRV-Präsident.

Durch die nunmehr erzielte politische Einigung, den CO2-Einstiegspreis deutlich
zu erhöhen, wird eine europäische Harmonisierung dringlicher denn je.
Perspektivisch müssen zentrale Fragen des Klimaschutzes, wie ein CO2-Preis oder
der Zertifikatehandel auf internationaler Ebene, geregelt werden. Dadurch können
unverhältnismäßige Wettbewerbsverzerrungen verhindert werden. "Das würde auch
der genossenschaftlichen Agrarwirtschaft zu Gute kommen, deren
Exportorientierung laufend wächst", ergänzt Holzenkamp. Der DRV bedauert vor
diesem Hintergrund, dass auf der Klimakonferenz von Madrid nur minimale
Ergebnisse erzielt wurden.

Über den DRV

Der DRV vertritt die Interessen der genossenschaftlich orientierten Unternehmen
der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Als wichtiges Glied der
Wertschöpfungskette Lebensmittel erzielen die 2.024 DRV-Mitgliedsunternehmen in


der Erzeugung, im Handel und in der Verarbeitung von pflanzlichen und tierischen
Erzeugnissen mit rund 92.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 63,6 Mrd. Euro.
Landwirte, Gärtner und Winzer sind die Mitglieder und damit Eigentümer der
Genossenschaften.

Pressekontakt:

Wiebke Schwarze
Pressesprecherin
Tel.: +49 30 856214-430
E-Mail: schwarze@drv.raiffeisen.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6949/4474683
OTS: Deutscher Raiffeisenverband

Original-Content von: Deutscher Raiffeisenverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Ford Business-Kampagne für Gewerbekunden: Bis zu 7.000 Euro Hybrid-Bonus und Null-Prozent-Finanzierung (FOTO) Eigens entwickelte medizinische PC-Systeme bietet HAMAO EDV-Dienstleistungen aus Lauffen am Neckar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781297
Anzahl Zeichen: 2674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Höherer CO2-Einstiegspreis: Raiffeisenverband fordert mehr Entlastungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Raiffeisenverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Raiffeisenverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z