Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte

Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020

ID: 1781379
(ots) - Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) und die Bayerische
Landesärztekammer (BLÄK) richten gemeinsam eine Koordinierungsstelle für die
Weiterbildung in der fachärztlichen Medizin (KoStF) ein. Bereits zum 1. Januar
2020 wird diese ihren Betrieb aufnehmen und sich der Aufgabe widmen, die
ambulante fachärztliche Weiterbildung zu stärken und Weiterbildungsverbünde für
Fachärzte in ganz Bayern zu etablieren. Neben strukturellen Verbesserungen des
Weiterbildungsablaufs durch die Gründung fachärztlicher Verbünde wird sich die
neue Stelle auch der Weiterbildungsqualität annehmen.

Jede angehende Fachärztin bzw. jeder Facharzt steht vor der Herausforderung,
sich die erforderlichen Weiterbildungsabschnitte in Kliniken und Praxen in
Eigenregie zu organisieren. Dabei kann künftig die Koordinierungsstelle ein
wichtiger Ansprechpartner sein, denn die entstehenden Weiterbildungsverbünde
sollen die verschiedenen Abschnitte der fachmedizinischen Weiterbildung aus
einer Hand anbieten.

In regionalen Weiterbildungsverbünden schließen sich Kliniken und
niedergelassene Fachärzte sowie andere zur Weiterbildung befugte Fachärzte
zusammen. Dadurch können Ärztinnen und Ärzte ihre komplette Weiterbildung in
einer Region mit garantierter Rotation durch alle erforderlichen und gewünschten
Abschnitte absolvieren. Des Weiteren wird angestrebt, Weiterbilder und Ärzte in
Weiterbildung bei der Beantragung von Weiterbildungsbefugnissen zu beraten und
zu unterstützen. Kooperationen mit Lehrstühlen und Lehrbereichen für Fachmedizin
an bayerischen Universitäten und die Einbindung weiterer Institutionen zur
Fortentwicklung der Weiterbildung sind geplant.

"Mit der neuen Koordinierungsstelle wollen wir das, was mit der
Koordinierungsstelle in der Allgemeinmedizin (KoStA) schon seit längerem gut
läuft, auch auf den fachärztlichen Bereich übertragen. Insbesondere geht es


darum, junge Ärztinnen und Ärzte zu unterstützen und so in Zeiten eines
zunehmenden Bedarfs an Ärzten in allen Bereichen den für die Praxen dringend
benötigten Nachwuchs zu gewinnen. Dies gilt unter anderem auch für die
psychosomatische Medizin", so der Vorstand der KVB - Dr. Wolfgang Krombholz, Dr.
Pedro Schmelz und Dr. Claudia Ritter-Rupp. "Auch weitere Fachgebiete - außer der
Allgemeinmedizin - leiden unter Nachwuchssorgen", bestätigt ebenso
BLÄK-Präsident Dr. Gerald Quitterer, "weshalb wir gemeinsam beschlossen haben,
eine Koordinierungsstelle für die fachärztliche Weiterbildung (KoStF) zu gründen
und die betreffenden Gebiete auf dem Boden dessen, was an Erfahrungen in der
KoStA gesammelt werden konnte, zu unterstützen". Die vertragliche Grundlage sei
dafür erarbeitet worden. "Die KoStA steht bereits im Austausch mit Kinder- und
Jugendmedizinern und konnte beratend und unterstützend die Gründung des ersten
kinderärztlichen Weiterbildungsverbundes des PaedNetz Mittelfranken begleiten".

Pressekontakt:

Bayerische Landesärztekammer
Pressestelle
Tel. 089 4147-268
E-Mail: presse@blaek.de

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns
Pressestelle
Tel. 089 57093-2192
E-Mail: presse@kvb.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/55210/4474900
OTS: Bayerische Landesärztekammer

Original-Content von: Bayerische Landesärztekammer, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reportage zur Wiedereingliederungsrolle der Zeitarbeit Gemeinschaftsprojekt zur Mobilität der Zukunft in der Region
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.12.2019 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781379
Anzahl Zeichen: 3661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterbildung im fachärztlichen Bereich besser steuern / Neue Koordinierungsstelle für Fachärzte in Bayern ab Januar 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Landes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

81. BayerischerÄrztetag - Tag 2 der Arbeitstagung ...

Die Delegierten des 81. Bayerischen Ärztetages (BÄT) fassten am zweiten Tag der Arbeitssitzung in Regensburg unter anderem Beschlüsse zu folgenden Themen: Mehr Studienplätze Der 81. BÄT lehnte die zunehmende Förderung des Studiengangs &quo ...

Hitzeaktionspläne und Tempolimit einführen ...

Der 81. Bayerische Ärztetag begrüßte die Arbeit des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) an der verpflichtenden Einführung von Hitzeaktionsplänen in Bayern. In Anbetracht des Klimawandels mit extremen Hitzeperioden forderten d ...

Zahlen, Daten, Fakten ...

Jahresbilanz der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) zum 81. Bayerischen Ärztetag in Regensburg Ärztinnen und Ärzte in Bayern Die Zahl aller gemeldeten Ärztinnen und Ärzte stieg zwischen 30. September 2021 und 30. September 2022 von 90.48 ...

Alle Meldungen von Bayerische Landes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z