Kommentar zum Weihnachtsgeschäft des Handels

Kommentar zum Weihnachtsgeschäft des Handels

ID: 1781740
(ots) - Ob in Bus oder Bahn, in der Pause am Arbeitsplatz oder bei
Gesprächen während der Betriebsweihnachtsfeier: Nie war die Sympathie für den
lokalen Einzelhandel so groß wie heute. Immer mehr Menschen sind sich bewusst,
dass die Innenstädte ohne funktionierende Geschäfte ihren Charakter verlieren.
Und dass die Bestellungen im Internet vor allem zusätzlichen Verkehr produzieren
und wirtschaftlich größtenteils zu Lasten der Einkaufsstätten vor Ort gehen.

Allerdings ist Einsicht nur der erste Weg zu einem veränderten Kundenverhalten.
Dazwischen gibt es Stationen, die manche vom guten Vorhaben abbringen. Der erste
Stopp erfolgt gern beim eigenen Sofa. Dort auf dem Tablet oder einem anderen
Medium zu klicken ist einfacher und bequemer als sich in den Mantel zu werfen
und die paar Meter oder Kilometer zum nächsten Fachgeschäft zurückzulegen. Das
gilt zumal dann, wenn die Erfahrung lehrt, dass man gegebenenfalls auf den Bus
warten oder auf der Suche nach einem Parkplatz viele Umwege in Kauf nehmen muss.
Ein zweiter Stolperstopp droht beim Blick ins Portemonnaie: Onlinekäufe haben
das Image, billiger zu sein. Dass es in der Praxis oft anders ist, erfährt der
Kunde nur, wenn er dem Händler eine Chance gibt.

Dass das diesjährige Weihnachtsgeschäft schleppend verläuft, liegt freilich
nicht nur am Internet. Vielmehr fehlt 2019 der eine oder andere
Verkaufsschlager, den man auf jeden Fall haben muss - für den man sogar
zusätzlich ins Portemonnaie greift und so den ursprünglich vorgesehenen
Geschenkeetat doch noch überschreitet.

Der Modehandel steckt noch in einem anderen Dilemma. Sicher, das Wetter ist aus
Sicht der Branche selten ideal. Aber in diesem Winter können die Verkäufer noch
so schöne Strickpullis, Schals oder Lederhandschuhe ins Regal legen: Sie werden
einfach nicht gekauft. Und selbst wenn ein Händler auf die schräge Idee käme,


schon Frühjahrsblusen anzubieten: Bis sich diese als Weihnachtsgeschenk
verkaufen lassen, müsste der Klimawandel in Deutschland wohl erst noch weiter
voranschreiten.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Bernhard Hertlein
Telefon: 0521 585-261
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4476341
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gewerkschaft: Arbeit bei McDonald's und Co führt in die Altersarmut Kommentar zur Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2019 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781740
Anzahl Zeichen: 2575

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zum Weihnachtsgeschäft des Handels"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z