Tui-Chef fordert dieÜberprüfung des deutschen Atomausstiegs überprüfen lassen und spricht sich f

Tui-Chef fordert dieÜberprüfung des deutschen Atomausstiegs überprüfen lassen und spricht sich für Wasserstoffproduktion mit Solarkraft in Nordafrika und gegen deutschen Atomausstieg

ID: 1781965
(ots) - Fritz Joussen, Vorstandschef des Tourismuskonzerns Tui,
plädiert dafür, mit Solaranlagen in Afrika Wasserstoff zum Betrieb deutscher
Autos zu produzieren. Es sei auch sinnvoll, den deutschen Atomausstieg zu
überprüfen, um konsequent gegen den Klimawandel vorzugehen. Im Interview mit der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe) sagte Joussen: "Wir müssen auf
neue Technologien und vor allem auf globale Lösungen setzen, um den Klimawandel
zu stoppen". Die "größte Chance" würde er für Wasserstoff sehen. "Erst wenn wir
ihn mit Strom für unter zwei Cent pro Kilowattstunde erzeugen, wird Wasserstoff
so günstig, dass er ohne Subvention Benzin oder Heizöl ersetzen kann."

Als Produktionsort wären Staaten in Nordafrika ideal. "Der Tourismus leistet in
Ländern wie Tunesien, der Türkei, Ägypten oder Marokko einen wichtigen Beitrag
bei der Schaffung von Arbeitsplätzen. Ebenso würden es die Länder sicher
unterstützen, wenn sie ihren Sonnenreichtum auch für Technologie nutzen können,
den Betrieb von Solaranlagen und dazugehörige Fabriken für Wasserstoff oder
synthetisches Kerosin. Das sind Chancen für die Umwelt und für die
Zusammenarbeit mit Afrika." Joussen, ein Ingenieur, hält einen schnellen
Produktionsstart für denkbar: "Technisch ist dies möglich, wir reden nicht über
unrealistische Visionen."

Zum deutschen Atomausstieg sagt er: "In Deutschland kann man zu Recht fragen, ob
es nicht widersinnig ist, Kohlekraftwerke länger als nötig laufen zu lassen und
gleichzeitig Kernkraftwerke früher als anfangs vorgesehen vom Netz zu nehmen.
Ich weiß, dass diese Fragestellung nicht populär ist, aber die Diskussion muss
erlaubt sein, wenn CO2 die größte Herausforderung ist."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4478250


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsminister Heil lehnt größere Arbeitszeit-Reform ab Bahntickets im Nahverkehr: Preise seit 2015 um 14 % gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.12.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781965
Anzahl Zeichen: 2192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 589 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tui-Chef fordert dieÜberprüfung des deutschen Atomausstiegs überprüfen lassen und spricht sich für Wasserstoffproduktion mit Solarkraft in Nordafrika und gegen deutschen Atomausstieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z