Eine Sache der Prioritäten - Kommentar zur Regierungsbildung in Österreich

Eine Sache der Prioritäten - Kommentar zur Regierungsbildung in Österreich

ID: 1782549
(ots) - "Stell dir mal vor, das Klima könnte wählen. Wer wäre das?",
plakatierten die österreichischen Grünen zur Nationalratswahl 2019. Ein Plakat
mit der Aufschrift "Wen würden Beschäftigtenrechte wählen?" gab es dagegen
nicht. Wohl nicht ohne Grund, denn mit Aussicht auf die erste türkis-grüne
Koalition mit der konservativen ÖVP von Sebastian Kurz ist dieses Thema komplett
heruntergefallen.

Zwar kokettieren auch die Grünen in Österreich damit, dass sie ökologisch und
sozial seien, doch die wahre Agenda zeigt sich erst bei Machtfragen. Neben -
klar - dem Klimaministerium, Justiz und einem eventuellen Kulturressort
beanspruchen sie das Sozialministerium. Allerdings: Ausgerechnet der bedeutsame
Arbeitsmarktbereich wird herausgelöst. Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsrecht
wandern in ein durch eine ÖVP-Unternehmerin geführtes neues Ministerium für
Familie und Arbeit. Anders als den Grünen scheint den Konservativen die
Bedeutung dieses Themas bewusst. Wem die Hoheit über das Arbeitsmarktregime
gehört, der hat schließlich die Hand an wesentlichen Stellschrauben von
Wirtschaft und Verteilung.

Genau dort müssten die Grünen für den von ihnen geforderten sozial-ökologischen
Umbau ansetzen. Auch um das Zukunftsversprechen auf eine gerechtere Welt, das
bei ihnen stets unterschwellig mitschwingt, nicht zur Phrase verkommen zu
lassen. Doch am Ende ist es eben alles vor allem: eine Sache der Prioritäten.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4482578
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erdogans Großmachtfantasien CSU-Pläne für Steuerbefreiung auf Aktiengeschäfte - Kurs auf Gewinn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2020 - 18:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782549
Anzahl Zeichen: 1882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eine Sache der Prioritäten - Kommentar zur Regierungsbildung in Österreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z