Kommentar / Verkehrswende ohne Brechstange = Von Eva Quadbeck

Kommentar / Verkehrswende ohne Brechstange = Von Eva Quadbeck

ID: 1782559
(ots) - Die Verkehrswende wird nicht gelingen, wenn es zuerst den
Bürgern erschwert wird, mit dem Auto in die Innenstadt zu gelangen und dort auch
zu parken. Eine Verkehrswende mit der Brechstange erzeugt vor allem Widerstand
und Stau. Bestes Beispiel dafür: die Düsseldorfer Umweltspur. Vielmehr müssen
die Städte zuerst bequem mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar werden - und
zwar nicht nur aus den etwas grüneren Stadtteilen, sondern auch vom Land.
Idealerweise ist die Taktung von Bus und Bahn so dicht und zuverlässig, dass es
noch nicht einmal hoher Parkgebühren bedarf, um die Bürger davon zu überzeugen,
dass der ÖPNV attraktiver ist als das eigene Auto.

Grundsätzlich sollten die Städte so viel Gestaltungsspielraum wie möglich
bekommen bei der Bewirtschaftung von Parkraum. Eine hohe Flexibilität bei der
Preisgestaltung kann für alle Beteiligten lästigen Park-Suchverkehr vermeiden
und die Rush-Hour entlasten. Die Städte sollten dabei aber so viele Auflagen wie
nötig erhalten. Dazu gehört, dass sich ein Oberzentrum wie beispielsweise eine
Landeshauptstadt nicht auf Kirchturmpolitik beschränken darf. Eine Großstadt
darf nicht nur den Großstädtern verpflichtet sein. Sie muss auch an ihre Pendler
denken, die morgens zur Arbeit rein und abends wieder raus müssen. Im Dienste
der eigenen Kaufleute muss eine große Stadt auch dafür sorgen, dass ihre
Geschäfte für die Menschen aus den umliegenden Dörfern erreichbar bleiben.
Ansonsten tragen die Bürger ihr Geld nicht mehr in die Innenstädte, sondern
lassen sich künftig alles von Lieferdiensten an die Haustür bringen.

Aberwitzig ist die Idee des Automobilverbandes, Parkgebühren und Knöllchen nach
Einkommen zu staffeln. Soll man demnächst bei einem Strafzettel erst einmal
seine Steuererklärung beim Ordnungsamt einreichen?

www.rp-online.de



Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4482604
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar zu VW und den Diesel-Vergleichsverhandlungen Kommentar / Hetzjagden darf es nicht geben = Von Thomas Reisener
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2020 - 21:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1782559
Anzahl Zeichen: 2312

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Verkehrswende ohne Brechstange = Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z