Kommentar zur Entlastung von Seenotretter Claus-Peter Reisch: Lasst es einfach bleiben

Kommentar zur Entlastung von Seenotretter Claus-Peter Reisch: Lasst es einfach bleiben

ID: 1783264
(ots) - Eins zu null für die Seenotretter gegen Behörden. Claus-Peter
Reisch bekam nun vom Gericht bestätigt, dass er nichts falsch machte, als er
Leben rettete. Der nächste Prozess wartet auf ihn, diesmal in Italien, wo es um
viel mehr Geld geht. Trotzdem, dass Reisch freigesprochen wurde, kann man
feiern. Denn das Verfahren sollte vermutlich eine Lektion für Freiwillige
werden, Menschen auf dem Mittelmeer nicht mehr mit eigenen Schiffen zu helfen.
Jetzt ist es eine Lektion für Behörden und Staatsanwälte geworden, die sich
Freiwilligen in den Weg stellen. Immer wieder behindern Behörden in Malta,
Italien und Griechenland Hilfsorganisationen beim Retten. Im Einklang mit
Stimmen aus ganz Europa. Mit überzogenen Dokumentkontrollen, mit
Beschlagnahmungen von Schiffen, in der Hoffnung, zivile Seenotrettung zu
unterbinden. Aber so sehr sie immer wieder versuchen, etwas zu finden, was für
eine Verurteilung reicht, es scheint nicht zu klappen. Freiwillige Seenotretter
sind weder zottelige verpeilte Linke noch Menschenschmuggler. Sie sind
professionell und halten sich akribisch an Vorgaben. Polizei und Politik sollten
aufhören, ihre Zeit darauf zu verschwenden, Helfer*innen zu kriminalisieren. Sie
könnten es einfach bleiben lassen. Es kann doch nicht wahr bleiben, dass zivile
Seenotretter wie Reisch verfolgt werden, während sie es auf sich nehmen, Leichen
zu sehen, Schreie zu hören, auf engstem Raum zu leben und bei alldem kein Geld
zu verdienen.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4485947
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Forderung nach Kabinettsumbildung - Druck aus Seeon Mitteldeutsche Zeitung zu Bundeswehr/Irak
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2020 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783264
Anzahl Zeichen: 1914

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Entlastung von Seenotretter Claus-Peter Reisch: Lasst es einfach bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z