Kommentar: Altmaier lässt die Regionen hängen

Kommentar: Altmaier lässt die Regionen hängen

ID: 1783278
(ots) - Ein politisches Glanzstück sieht anders aus: Vor einem Jahr
hat die Kohlekommission den Ausstieg aus der Kohleverstromung bis 2038
empfohlen. Doch auf das Gesetz warten die Regionen bis heute. Das ist bitter für
Tausende Beschäftigte im rheinischen Revier, der Lausitz und in
Steinkohle-Kraftwerken. Viele werden ihren Job im Namen des Klimaschutzes
verlieren. Das Mindeste, was die Politik ihnen schuldet, ist Klarheit. Dass der
Frust in den Revieren wächst, kann man gut verstehen. Ein Jahr wurschtelt die
Bundesregierung nun schon herum, um den Kompromiss in Gesetze zu gießen. Gewiss,
es ist komplex: Die Stromversorgung soll sicher bleiben, der Jobabbau
sozialverträglich erfolgen, die Konzerne müssen entschädigt werden. Doch
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) lässt alles schleifen: Erst
suchte er lange nach einem Staatssekretär. Dann wollte er vor den Ost-Wahlen im
Herbst Bürgern keinen reinen Wein einschenken. Und nun schafft er es nicht,
seine Parteifreunde im Osten zu fairer Lastenverteilung zu bringen. Obwohl RWE
bereit ist, bis 2023 die Hauptlast der Abschaltung zu tragen, ist es
Sachsen-Anhalt und Sachsen noch nicht genug. Auch beim Kraftwerk Datteln wird
gepokert. Selbst Umweltpolitiker fordern es nicht mehr als Trophäe, seit sie
sich die Rettung des Hambacher Forsts anheften können. Doch auch hier schießt
Sachsen-Anhalt quer. Und die Bahn, deren Vorstand Ronald Pofalla die
Kohlekommission leitete, würde Datteln gerne verhindern. Dann könnte sie aus dem
teuren Stromliefer-Vertrag mit Datteln raus. Solche Spiele müsste Altmaier
längst beendet haben. Sowohl fürs Klima wie für den Steuerzahler, der
Milliarden-Entschädigung für Datteln zahlen müsste, gibt es nur eine sinnvolle
Lösung: alte Blöcke abschalten und das modernste Kraftwerk Europas ans Netz
lassen.

www.rp-online.de



Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4485978
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar: Schwarz-Grün braucht klare Kante zur Entscheidung von Fritz Kuhn, kein zweites Mal für das Stuttgarter Oberbürgermeister-Amt zu kandidieren.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2020 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783278
Anzahl Zeichen: 2322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar: Altmaier lässt die Regionen hängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z