Erstes klimaneutrales Barbara-Kolloquium in Aalen

Erstes klimaneutrales Barbara-Kolloquium in Aalen

ID: 1784126

Klimaschutz und Digitalisierung machen auch vor der Gießereiindustrie nicht halt



(PresseBox) - Neben Klimaschutz und Digitalisierung waren innovative technische Lösungen für Aluminiumguss und wirtschaftliche Turbulenzen zentrale Themen beim Barbara-Kolloquium in Aalen. Bereits zum sechzehnten Mal veranstaltete die Gießerei Technologie der Hochschule Aalen das alljährliche Experten-Kolloquium, bei dem Vertreter der Gießerei- und Zulieferindustrie zusammenkamen. Mit rund 200 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Prof. Dr. Lothar Kallien, Leiter der Gießerei, begrüßte die Teilnehmer und Fachreferenten und gab einen Überblick über die Veranstaltung.  Als erster Referent eröffnete Peter Frieß, Geschäftsführer der Fokus Zukunft GmbH & Co. KG, die Vortragsreihe mit dem Thema ?Verantwortlich Zukunft gestalten - Der Weg einer Gießerei in die CO2-Neutralität?. In seinem Vortrag stellte er eindrucksvoll die Folgen von CO2-Emissionen auf die Umwelt dar und mahnte zur Besserung der CO2-Bilanz der Unternehmen. Zum Abschluss des Vortrages überreichte Fries Prof. Kallien ein Klimazertifikat, welches durch den Anbau von Waldflächen die rund 20 Tonnen CO2-Emissionen des Barbara-Kolloquiums 2019 ausgleicht, und es somit zum ersten klimaneutralen Barbara-Kolloquium macht. Die Nutzen und Risiken bei der Digitalisierung von Druckgießprozessen stellte Prof. Dierk Hartmann von der Hochschule Kempten vor. In seinem Vortrag ?Die zweite Revolution der Aluminium-Druckguss-Industrie? machte Johannes Messer, Geschäftsführer der Johannes Messer Consulting GmbH, die aktuell stürmischen Zeiten in der Gießereibranche anhand des politischen, wirtschaftlichen und industriellen Umfelds deutlich.

Harald Sehrschön, Leiter der Produktentwicklung der Fill GmbH aus Österreich, gab nach einer kurzen Firmenvorstellung einen Einblick in neue Innovationen der Fill GmbH. Jährlich werden 1,5 Millionen Kurbelgehäuse, fünf Millionen Strukturbauteile, 20 Millionen Zylinderköpfe und 300 Millionen Fahrwerksteile auf Fill-Anlagen produziert.



Den Abschluss der Vortragsreihe bildeten Studierende der Hochschule Aalen, die ihre Abschlussarbeiten im Bereich der Gießereitechnik vorstellten.

Der Ausklang der Veranstaltung fand wie gewohnt im Gießereilabor der Hochschule Aalen statt. Dort hatten die Teilnehmer beim Gießerabend in gemütlicher und entspannter Atmosphäre die Möglichkeit über Fachvorträge zu diskutieren, sich mit alten Bekannten auszutauschen und neue Bekanntschaften in der Gießereibranche zu knüpfen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hochschule Aalen geht Bildungspartnerschaft mit Gymnasium Wertingen ein Lebende Zellen besser verstehen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.01.2020 - 14:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784126
Anzahl Zeichen: 2570

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes klimaneutrales Barbara-Kolloquium in Aalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z