Was Häns’chen nicht lernt… - Stark von Anfang an

Was Häns’chen nicht lernt… - Stark von Anfang an

ID: 1784575

Was Häns’chen nicht lernt, kann Hans später doch noch lernen. Es wird ihm jedoch deutlich schwerer fallen. Der Volksmund kleidet gesunden Menschenverstand in klare Worte, die sich auch auf die Kindesentwicklung übertragen lassen.



(firmenpresse) - Gesunde Kinder entwickeln sich rasch, Entwicklungsphase reiht sich an Entwicklungsphase. Wichtig nach der Geburt ist, dass Kleinkinder eine möglichst innige Beziehung zu den Eltern aufbauen und beispielsweise individuelle Rhythmen für Schlaf und Nahrungsaufnahme ausprägen. Später schließen sich das Erlernen motorischer Fähigkeiten, Sprach- und die soziale Entwicklung an. „Die Eltern sind für ihre Kinder die wichtigsten Bezugspersonen und können durch ihr Handeln die Kindesentwicklung entscheidend positiv beeinflussen“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. „Neben der körperlichen und geistigen kommt dabei auch der psychischen Entwicklung große Bedeutung zu. Denn hier werden die Grundsteine dafür gelegt, wie der Mensch später mit den Herausforderungen und Problemen des Lebens umzugehen vermag, wie er sie bewältigen kann“.
Diese sogenannte Resilienz stärkt Kinder. Sie bildet Leitplanken, die ein Leben lang davor schützen, bei unvermeidlichen Belastungen früh aus der Bahn geworfen zu werden. Resilienz entwickelt sich umso besser, je früher Kinder aus einer engen emotionalen Bindung zu den Eltern heraus positive Erfahrungen sammeln können. Etwa, dass sie Hilfe bei der Überwindung von Schwierigkeiten bekommen. Oder sich für Probleme geeignete Lösungen gemeinsam mit den Eltern finden lassen, wenn sie Zutrauen haben und ihre Ängste mitteilen. Kontinuität ist in diesem Entwicklungsprozess von besonderer Bedeutung und sollte beispielsweise nicht an der Tür der ausgewählten KiTa enden.
Der Berufsverband der Präventologen e.V. bietet eine berufsbegleitende Zusatzqualifikation für Erzieher/-innen, Sozialpädagogen, Pädagogen und geprüfte Präventologen zur Fachkraft für Gesundheitsförderung und Prävention im Kindergarten an. Viele Eltern hinterfragen inzwischen, inwieweit die KiTa ihr Kind bei der Entwicklung von Gesundheits- und Lebenskompetenzen unterstützt. „KiTa-Präventologen können an dieser Stelle entscheidende Impulse geben und haben dabei zugleich auch Gesundheit und Wohlbefinden der KiTa-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Blick“, so Remmler-Bellen. „KiTa-Präventologinnen befähigen die Erzieherinnen in Fortbildungen und Seminaren, achtsam mit sich und ihrer Gesundheit umzugehen“. Sie können damit nachhaltig dazu beitragen, dass in der KiTa der Bildungs- und Persönlichkeitsentwicklungsprozess gelingt, Kinder mit Begeisterung lernen und Erzieherinnen mit Freude arbeiten.



Weitere Informationen zum Berufsbild der (KiTa)Präventologinnen und Präventologen unter www.praeventologe.de.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder verbessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudiengan-ges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.

Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung.

Seit 19 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte/r Präventologin/e“ zu führen.
Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.



Leseranfragen:

Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin

Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193
Email: info(at)praeventologe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachten neu denken  -  Zeit schenken – Freude teilen Stressbewältigung von Anfang an,	 Weniger Stress – mehr Schule
Bereitgestellt von Benutzer: Praeventologen
Datum: 13.01.2020 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784575
Anzahl Zeichen: 2845

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:

Gneisenaustr. 42, 10961 Berlin


Telefon: 030 - 212 341 93

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 564 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Häns’chen nicht lernt… - Stark von Anfang an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose ...

Im Fokus des 22. Tags der gesunden Ernährung am 7. März stehen in diesem Jahr der Zusammenhang zwischen Ernährung und Osteoporose, aber auch die Möglichkeiten von Prävention und Therapeutik. Die verbreitet als „Knochenschwund“ bezeichnet ...

Das Virus, die Menschen und das Leben. ...

Mehr als zwei Millionen Todesfälle durch Covid-19, über 80 Millionen gemessene Infektionen mit dem Sars-Cov-2 Virus und über 800 Millionen real infizierte Menschen sind weltweit bis zum Jahresende 2020 durchaus im Bereich des Möglichen. Die Coron ...

Das Virus, die Menschen und das Leben ...

„Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm“, sagt der Gesundheitsminister und „wir werden nicht verhungern“ spricht die Landwirtschaftsministerin. Am 26. März hat die Zahl der nachweislich infizierten Personen um fast 6.000 zugenommen und es starb ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Präventologen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z