Neue Betrugsmaschen bei WhatsApp
(firmenpresse) - WhatsApp ist beliebt, nicht nur bei Usern, sondern auch bei Betrügern, die den Messenger Dienst nutzen, um im großen Stil Daten zu stehlen, Werbeeinnahmen zu generieren oder Schadcode zu verbreiten. Mal schüren sie dazu Angst, mal locken sie mit falschen Anreizen – wie bei der neusten Betrugswelle. 1.000 Gigabyte kostenloses Internet-Datenvolumen werden versprochen, wenn man auf den Link klickt und die Aktion weiterverbreitet, um das versprochene Gratis-Volumen einzustreichen. Doch dabei handelt es sich um ein leeres Versprechen. Es gibt jedoch eine ganze Menge weitere Maschen, die genutzt werden. An dieser Stelle sollen verschiedene vorgestellt werden. Banking-Trojaner die als Updates getarnt sind, die Malware installieren, wenn man den linkt drückt, Schädlinge die als Kettenbriefe verteilt werden,
Spam-Nachricht mit iPhone-Gewinnspielen, bei denen man das Einverständnis für Werbeanrufe gibt oder gefakte Sammelaktionen beispielsweise für kranke Kinder. Auch Nachrichten, dass WhatsApp jetzt kostenpflichtig wird enthalten oft Spamware. Als Tip sagt Nemina Ganibegovic: „Am besten solche Nachrichten löschen und gar nicht weiterleiten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: dassbuero
Datum: 14.01.2020 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784882
Anzahl Zeichen: 1167
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nermina Ganibegovic
Stadt:
Telefon: 021138537728
Kategorie:
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.07.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher
233 mal aufgerufen.
Die us-amerikanischen Präsidentschaftswahlen stehen am 20. November an. Die ersten Vorwahlen finden am kommenden Samstag im US-Bundesstaat Nevada statt.
Bei den amerikanischen Wahljahren konnte seit über 120 Jahre ein zuverlässiger Zyklus an der ...
Tesla hat sich mit Brandenburg nach Angaben der Landesregierung über den Kauf des Grundstücks geeinigt, der Vertrag stehe, so die Staatskanzlei. Tesla will in Grünheide bei Berlin von 2021 an den Kompakt-SUV Model Y herstellen. Der Baubeginn für ...
Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich im dritten Quartal weiter um 1,9 % leicht abgeschwächt. In den vergangenen Monaten in den USA die Ängste vor einer drohenden Rezession gewachsen. Aus diesem Grund hat die US-Notenbank (Fed) den Leitzins um ei ...