Thema des Jahres: Vielfalt durch nachwachsende Rohstoffe

Thema des Jahres: Vielfalt durch nachwachsende Rohstoffe

ID: 1784964

Ökoaspekte stehen im Mittelpunkt vom "1 x 1 der Landwirtschaft 2020"



(PresseBox) - Die Bedeutung der Ökologie, der Schutz von Ressourcen und die Reaktionen auf den Klimawandel sind immer wieder bestimmende Themen bei Diskussionen über die Landwirtschaft. Der i.m.a e.V. widmet daher sein jährlich erscheinendes ?1 x 1 der Landwirtschaft? in diesem Jahr den nachwachsenden Rohstoffen und deren Nutzungsvielfalt. 

?Wir tragen damit dem Zeitgeist des ökologischen Bewusstseins Rechnung und informieren über den Nutzen der Landwirtschaft für den Schutz endlicher Ressourcen und die Erhaltung der Artenvielfalt?, begründet i.m.a-Geschäftsführer Patrik Simon die Themenwahl. ?Besonders unserer Hauptzielgruppe der Kinder und Jugendlichen gilt es zu vermitteln, welche Beiträge die Landwirtschaft objektiv zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann und welchen Wert regionale Lebensmittel, Rohstoffe und Kulturlandschaften für ihre Zukunft haben?, so Simon weiter.

Mit dem ?1 x 1? ist der gemeinnützige Verein seit jeher ein Vorreiter bei der Themensetzung in der landwirtschaftlichen Verbraucherkommunikation. Im vergangenen Jahr war es die anstehende und von Tierhaltern und Verbrauchern engagiert diskutierte Ferkelkastration, davor stand das Engagement der Landwirte beim Naturschutz im Fokus, es ging bereits um Transparenz in der Tierhaltung sowie um viele weitere Themen, zu denen die Konsumenten Fragen hatten. Antworten dazu liefert das ?1 x 1? bereits seit fast sechzig Jahren. Damit ist es die nachhaltigste und wohl auch erfolgreichste Publikation in der landwirtschaftlichen Kommunikationsszene.

Die neue Ausgabe des Taschenkalenders im Leporello-Format enthält auch wieder die aktuellen Zahlen zur Landwirtschaft in Deutschland und der Europäischen Union. Er dient damit den Landwirten zugleich als praktisches Nachschlagewerk.

Die Entscheidung, im ?1 x 1 der Landwirtschaft? in diesem Jahr über nachwachsende Rohstoffe zu kommunizieren, korrespondiert mit einer anderen Entscheidung im i.m.a e.V.: Künftig wird die Nachhaltigkeit noch mehr Bedeutung in der Arbeit erhalten. So wurde bereits eine Planstelle für diesen Themenbereich geschaffen. Ferner werden alle Lehr- und Lernmaterialien, mit denen der Verein über Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung informiert, unter Aspekten des Umwelt- und Ressourcenschutzes hergestellt. Mit dem ?1 x 1? wurde ein Anfang gemacht. Das Faltblatt ist nicht nur auf zertifiziertem Umweltpapier gedruckt.; auch die Druckerei wurde danach ausgewählt, dass Herstellungsprozess, Druckfarben usw. den Ansprüchen der Nachhaltigkeit gerecht werden.



Das ?1 x 1 der Landwirtschaft 2020? kann kostenlos im Internet gelesen, heruntergeladen und bestellt werden (www.ima-shop.de). Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin liegt der Taschenkalender auch am i.m.a-Stand (Nr. 147) in Halle 3.2 (?ErlebnisBauernhof?) aus.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Einfach clever Fernstudium - jetzt noch bis zum 31. Januar anmelden! 29. Januar, 17:30 Uhr: \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2020 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784964
Anzahl Zeichen: 3662

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 387 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thema des Jahres: Vielfalt durch nachwachsende Rohstoffe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt ...

Einen Tag lang geht?s beim i.m.a e.V. allein um die Milch. Am 1. Juni 2021, dem ?Weltmilchtag?, widmen sich alle Handlungsfelder des gemeinnützigen Vereins den vielen Aspekten rund um das natürliche Energiegetränk. Besucher der Homepage www.ima-a ...

Neu im Team: Wissen aus 425 Jahren Landwirtschaft ...

Mit einem neuen Projekt in der schulischen Bildungsarbeit startet jetzt Josephine Glogger-Hönle beim i.m.a e.V. durch. Sie übernimmt die Betreuung der Initiative ?Landwirtschaft macht Schule?, bei der Landwirte Kindern und Jugendlichen im Schulunt ...

Samen - Grundlagen unserer Existenz und Ernährung ...

Mit einer neuen Broschüre erweitert der i.m.a e.V. seine kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien um ein Thema von existenzieller Bedeutung: der Herkunft unserer Nahrung am Beispiel der Entwicklung von Pflanzensamen. Mit der Broschüre ?Pflanzliche Sa ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z