Leiharbeitnehmer und Befristete sind häufiger psychisch krank als regulär Beschäftigte

Leiharbeitnehmer und Befristete sind häufiger psychisch krank als regulär Beschäftigte

ID: 1784993
(ots) - Leiharbeitnehmer und befristet Beschäftigte sind häufiger von
psychischen Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen betroffen als regulär
Beschäftigte. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine
Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, die der Düsseldorfer "Rheinischen
Post" (Mittwoch) vorliegt. "Personen in atypischen Beschäftigungsformen weisen
einen schlechteren psychischen Gesundheitszustand auf als Normalbeschäftigte",
heißt es in der Antwort des Arbeitsministeriums. "Längsschnittstudien verweisen
darauf, dass es sich um kausale Zusammenhänge handeln könnte", so das
Ministerium. Vor allem Leiharbeitnehmer seien "häufiger von Beeinträchtigungen
der allgemeinen Gesundheit, von ,Burnout´ sowie Depressionen betroffen als
Normalbeschäftigte", heißt es in der Antwort. Auch befristet Beschäftigte wiesen
eine geringere Arbeits- und Lebenszufriedenheit als unbefristet Beschäftigte
auf. "Unsicherheit, Dumpinglöhne und viel Stress: Prekäre Beschäftigung macht
krank, vor allem Leiharbeit drückt vielen auf die Seele", sagte
Linken-Politikerin Jutta Krellmann. Die beste Medizin dagegen seien gute
Arbeitsbedingungen, Tariflöhne und unbefristete Arbeit für alle. Jeder fünfte
Beschäftigte in Deutschland oder fast acht Millionen arbeiten heute in einer so
genannten atypischen Beschäftigungsform. Dazu gehören fast eine Million
Leiharbeitnehmer, 4,5 Millionen Teilzeitbeschäftigte und 2,5 Millionen befristet
Beschäftigte. Das Ministerium beruft sich in seiner Antwort auf mehrere
wissenschaftliche Studien, denen Langzeitbefragungen des Sozio-oekonomischen
Panels (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zugrunde
liegen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4492085


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FDP will gemeinsamen CO2-Zertifikatehandel von EU und China zum Klimaschutz Haseloff verschärft vor Kohle-Treffen bei Merkel Widerstand gegen Uniper-Kraftwerk Datteln 4
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784993
Anzahl Zeichen: 2190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 423 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leiharbeitnehmer und Befristete sind häufiger psychisch krank als regulär Beschäftigte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z