Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum Literatur, Literati, Literati-Malerei: Kunst v

Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum Literatur, Literati, Literati-Malerei: Kunst von Chen Lyusheng

ID: 1785050
(ots) - Durch seine Tuschmalereien hat Chen Lyusheng immer versucht, die
Grundwerte der traditionellen Malerei der Literati auszudrücken und sie in
zeitgenössischer Praxis anzuwenden. Er widmete sich hingebungsvoll der
Aufrechterhaltung der chinesischen Schriftzeichen der traditionellen Malerei der
Literati in einer Welt der kulturellen Vielfalt. Indem er dies tut, malt er
Landschaften, Pflaumenblüten, Bambus, Narzissen und andere allgemeine Themen im
Stil der traditionellen Malerei der Literati. Er erkundet neue Inhalte wie den
Winter-Jasmin, um den Sinn der Literati zu vermitteln. Durch seine Werke
versucht er einen Stil von zeitgenössischer Malerei der Literati zu präsentieren
und zeigt damit eine Möglichkeit in der Unmöglichkeit, traditionelle Kunst
weiter zu entwickeln. Dies entspricht der Linie, die Konfuzius empfiehlt: "Ein
Gentlemen sollte immer zuerst seine Grundprinzipien festlegen".

Chen Lyusheng schloss 1985 mit dem Magister in der Nanjing Universität der
Künste ab. Danach war er zunächst Redakteur beim Kunstverlag des Volkes in
Beijing. Daraufhin wurde er Direktor der Forschungsabteilung des
Forschungsinstituts für Traditionelle Chinesische Malerei und Direktor der
Wissenschaftsabteilung des Nationalen Kunstmuseums von China. Von 2011 bis 2016
war er stellvertretender Direktor des Nationalmuseums von China. Weiterhin war
er Beiratsmitglied der 5. und 6. Chinesischen Kunstvereinigung und
stellvertretender Direktor der ersten Literaturkritikervereinigung von Beijing.

Chen Lyusheng ist Senior-Forscher des Nationalmuseums von China, Präsident des
Chinesischen Instituts der Kunst der Han Dynastie, Direktor des Instituts der
Bildenden Künste im Neuen China der Xi'an Akademie der Bildenden Künste,
Direktor der 20. Jahrhundert Akademie der Bildenden Künste der Jilin Universität
der Künste, Direktor des Akademischen Komitees des Qi Baishi Internationalen


Forschungszentrums, stellvertretender Direktor des Theoretischen Komitees der
Chinesischen Kunstvereinigung und Beiratsmitglied der Dritten Vereinigung für
Frieden und Abrüstung von China.

Chen Lyusheng ist auch Gastprofessor an der Nanjing Universität der Künste, der
Shanghai Akademie der Bildenden Künste, der Guangzhou Akademie der Bildenden
Künste, der Jilin Universität der Künste, der Regulären Nationalen Taiwan
Universität und der Stadtuniversität von Macau. Er gründete das Chen Lyusheng
Kunstmuseum in Changzhou und der Öllampenmuseen in Yangzhong and Changzhou.

Dauer der Ausstellung: vom 16. Januar bis 22. März 2020

Pressekontakt:

Liechtensteinisches Landesmuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info@landesmuseum.li
www.landesmuseum.li

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/104020/4492184
OTS: Liechtensteinisches Landesmuseum

Original-Content von: Liechtensteinisches Landesmuseum, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die Nikolausinsel - ein fantastisches, märchenhaftes Abenteuer Simbimda - acht spannende Fantasy-Novellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.01.2020 - 08:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785050
Anzahl Zeichen: 3317

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Vaduz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonderausstellung im Liechtensteinischen Landesmuseum Literatur, Literati, Literati-Malerei: Kunst von Chen Lyusheng"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Liechtensteinisches Landesmuseum (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nah am Krieg. Liechtenstein 1939 bis 1945 ...

Die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges übersteht das Fürstentum Liechtenstein ohne Besetzung oder Zerstörung. Dennoch ist das neutrale Land ohne Armee ständig in Gefahr. Mit seinen 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern liegt es zwischen dem ...

Alle Meldungen von Liechtensteinisches Landesmuseum


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z