Antimikrobiell, individuell und recycelbar- SKZ präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich Mediz

Antimikrobiell, individuell und recycelbar- SKZ präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich Medizintechnik

ID: 1785138
(PresseBox) - Am 11. Dezember 2019 fand in Weißenburg die Fachtagung ?Kunststoffe in der Medizintechnik: Materialien, Anwendung und Verarbeitung? statt.

Johannes Rudloff, Leiter der Gruppe Compoundieren und Extrudieren am SKZ, stellte auf der Tagung die Forschungsallianz Medizintechnik (FAM) und anwendungsnahe Medizintechnik-Entwicklungen des SKZ vor. Die FAM ist ein Zusammenschluss verschiedener Forschungsvereinigungen im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) und verfolgt das Ziel, Innovationsschöpfung im medizintechnischen Bereich voranzutreiben. Projekte, die im Rahmen der Fachallianz durchgeführt werden können, sind beispielsweise die Entwicklung neuer, antimikrobieller Kunststoffe für die Medizintechnik. Wie Rudloff im Vortrag erläuterte, können solche Kunststoffe zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen durch multiresistente Keime beitragen. Ansätze dazu liefern vorwettbewerbliche Rezepturen auf Basis von titandioxidgefülltem Polypropylen oder Polylactid, die im Rahmen der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) entwickelt wurden.

Eine weitere vorgestellte Entwicklung aus dem Bereich Medizintechnik sind im 3D-Druck hergestellte Orthesen. Diese orthopädischen Schienen sind ein medizinisches Hilfsmittel für die Stabilisierung, Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von Körperteilen. Aufgrund der Notwendigkeit zur individuellen Anpassung und des häufigen Wunschs nach einem schnellen Therapiebeginn sind Orthesen prädestiniert für die Herstellung im 3D-Druck. Am Beispiel von Kopforthesen, die zur Therapie von Kopfdeformationen bei Säuglingen eingesetzt werden, erläuterte Rudloff die Vorteile des 3D-Drucks. Neben um 50 % schnelleren Fertigungszeiten sind dies vor allem der erhöhte Tragekomfort durch das geringere Gewicht, Belüftungsöffnungen und die direkte Ableitung der Geometrie aus einem Scan des Kopfes.

Abschließend wurden in einer Podiumsdiskussion gemeinsam mit anderen Referenten aktuelle Entwicklungen und Trends diskutiert. Hier ist beispielsweise der zunehmende Trend zum Recycling von Kunststoffen zu nennen. Für Medizintechnikprodukte aus Kunststoff haben Recyclateinsatz und Recyclingfähigkeit aktuell aufgrund der notwendigen Reinheit und Sterilität noch eine sehr geringe Bedeutung. Alle Tagungsteilnehmer waren sich jedoch einig, dass dieser Gesichtspunkt nicht vernachlässigt werden darf und somit innovative Konzepte benötigt werden. Das SKZ kann dabei z. B. bei der Materialentwicklung oder beim recyclinggerechten Produktdesign unterstützen.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft, ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ancestry enthüllt Tom Hanks' Verwandtschaft zu Fred Rogers, den er in neuem Film spielt Für eine bessere präklinische Notfall- und Rettungsmedizin / DRF Stiftung Luftrettung stellt seit 2020 Fördergelder auch für externe Forschungs- und Entwicklungsprojekte bereit (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2020 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785138
Anzahl Zeichen: 2874

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Antimikrobiell, individuell und recycelbar- SKZ präsentiert aktuelle Entwicklungen im Bereich Medizintechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z