Grüne Woche: Wie die Jugend die Landwirtschaft sieht

Grüne Woche: Wie die Jugend die Landwirtschaft sieht

ID: 1785160

Wertschätzung der Nahrungsmittel und Zukunftsfragen sind Kernthemen



(PresseBox) - Die Wertschätzung der Nahrungsmittel geht in Teilen unserer Gesellschaft immer weiter zurück. Häufig ist allein der Preis kaufentscheidend. Dieser Trend ist auch bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zu verzeichnen, während andere sich mit ökologischen Aspekten unserer Nahrungsmittelproduktion und den Einflüssen auf das Klima befassen. In diesem Spannungsfeld gestaltet der i.m.a e.V. seine Präsentation auf dem ?ErlebnisBauernhof? der Internationalen Grünen Woche in Berlin, mit der er sich insbesondere an die Jugend wendet.

Ernährung ist mehr als der Wunsch, satt zu sein. Die Produktion unserer Nahrungsmittel hat auch Einfluss auf unsere Umwelt, und andererseits beeinflusst deren Zustand auch die Qualität unserer Lebensmittel. ?Über diese Zusammenhänge wollen wir mit Schulkindern ins Gespräch kommen?, sagt Patrik Simon. Der Geschäftsführer vom gemeinnützigen i.m.a e.V. ist der Auffassung, dass sich die Wertschätzung von Lebensmitteln verbessern lässt, wenn man weiß, wie viel Aufwand betrieben wird, um Nahrungsmittel zu erzeugen. ?Wir wollen den Menschen vermitteln, was unsere Bauern und Bäuerinnen leisten, damit wir uns gesund und vielfältig ernähren können?, so Simon weiter.

Dafür installiert der i.m.a e.V. auf dem ?ErlebnisBauernhof? der Grünen Woche in Halle 3.2 mehrere ?Wissensstationen?. An ihnen kann z.B. praktisch erprobt werden, wie aus einem Getreidekorn Mehl entsteht und wie dieses als Bestandteil weiterer Zutaten zu Brot verarbeitet wird. ?Für die letzte Meile kooperieren wir wieder mit dem Deutschen Bäckerhandwerk, das sich mit seinem Backbus auf unserem Messestand präsentiert?, erläutert Patrik Simon. In dem Bus können angemeldete Schulklassen Brot backen. Auch dabei wird viel Wissenswertes zur Lebensmittelqualität vermittelt.

Diskutiert wird bei der traditionellen i.m.a-Schülerpressekonferenz am Mittwoch, 22. Januar 2020, um 11.00 Uhr auf dem ?ErlebnisBauernhof?. Dort debattieren Jungen und Mädchen aus den Redaktionen von Schülerzeitungen mit Experten über die ?Zukunft der Landwirtschaft?. Anlass für die Themenwahl ist der sechzigste Geburtstag des i.m.a e.V., der in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen, neuen Produkten und Veranstaltungen begangen wird.



Dazu gehört auch die Preisverleihung im Schülerwettbewerb ?Zukunft der Landwirtschaft?, den der Verein ausgeschrieben hatte. Aus ganz Deutschland haben sich daran Schüler aller Alters- und Klassenstufen beteiligt und Bilder, Collagen sowie Konzepte eingeschickt. Am Sonntag, 19. Januar 2020, um 11.15 Uhr werden die Gewinner des Wettbewerbs durch den i.m.a-Vorsitzenden Joachim Rukwied gekürt und deren Arbeiten auf der Bühne vom ?ErlebnisBauernhof? in Halle 3.2 prämiert. Alle Einsendungen können zudem auf dem i.m.a-Messestand und auch online besichtigt werden.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Grippeimpfung und Hautpflege im Winter Erfolgsfaktor Assistenz
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2020 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785160
Anzahl Zeichen: 3596

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Grüne Woche: Wie die Jugend die Landwirtschaft sieht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt ...

Einen Tag lang geht?s beim i.m.a e.V. allein um die Milch. Am 1. Juni 2021, dem ?Weltmilchtag?, widmen sich alle Handlungsfelder des gemeinnützigen Vereins den vielen Aspekten rund um das natürliche Energiegetränk. Besucher der Homepage www.ima-a ...

Neu im Team: Wissen aus 425 Jahren Landwirtschaft ...

Mit einem neuen Projekt in der schulischen Bildungsarbeit startet jetzt Josephine Glogger-Hönle beim i.m.a e.V. durch. Sie übernimmt die Betreuung der Initiative ?Landwirtschaft macht Schule?, bei der Landwirte Kindern und Jugendlichen im Schulunt ...

Samen - Grundlagen unserer Existenz und Ernährung ...

Mit einer neuen Broschüre erweitert der i.m.a e.V. seine kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien um ein Thema von existenzieller Bedeutung: der Herkunft unserer Nahrung am Beispiel der Entwicklung von Pflanzensamen. Mit der Broschüre ?Pflanzliche Sa ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z