Drei Viertel der Deutschen zahlen gern Steuern / Neue repräsentative Umfrage für das Bundesfinanzm

Drei Viertel der Deutschen zahlen gern Steuern / Neue repräsentative Umfrage für das Bundesfinanzministerium

ID: 1785381
(ots) - Die Einstellung der Deutschen zu Steuern und Steuersystem ist
nach einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bundesfinanzministeriums
deutlich positiver als allgemein angenommen: Drei Viertel oder 76 Prozent der
Bürger geben in der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Kantar Public an,
persönlich gern Steuern zu zahlen und damit einen Beitrag zum Gemeinwesen zu
leisten. Die Umfrageergebnisse liegen der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Donnerstag) exklusiv vor. Eine breite Mehrheit von 77 Prozent ist zudem der
Meinung, der Staat solle für gute Lebensbedingungen sorgen und seine Bürger
absichern, "auch wenn dies mit höheren Steuern verbunden ist". Die breite
Mehrheit von 87 Prozent befürwortet die einkommensabhängige Steuerprogression,
die Besserverdienende proportional stärker belastet als Geringverdiener.
Allerdings ist auch eine knappe Mehrheit von 53 Prozent der Befragten der
Meinung, sie müssten persönlich zu viel Steuern und Abgaben zahlen. Acht von
zehn Befragten (82 Prozent) sind der Auffassung, dass es keine
Steuergerechtigkeit gebe, "weil die Reichen doch immer einen Weg finden, um
weniger Steuern zu zahlen als sie müssten". Steuerhinterziehung müsse hart
bestraft werden, findet die überwältigende Mehrheit der Bürger - egal, ob es
sich dabei um Unternehmen (97 Prozent) oder Privatpersonen (92 Prozent) handelt.
Allerdings sind nur 38 Prozent der Befragten der Meinung, dass Steuergeld im
Allgemeinen sinnvoll verwendet wird. Wenn sie selbst entscheiden könnten, würden
die Bürger diese Prioritäten setzen: Auf Platz eins der wichtigsten
finanzpolitischen Handlungsfelder rangieren mit 90 Prozent Zustimmung mehr
Investitionen in Bildung und Erziehung. Auf Platz zwei folgen mit 87 Prozent
Mehrausgaben für die Pflege. Investitionen in mehr bezahlbaren Wohnraum nennen
80 Prozent der Befragten. Dagegen rangiert der Schuldenabbau auf dem vorletzten


Platz (23 Prozent) und Ausgaben für Rüstung und Verteidigung mit nur acht
Prozent Unterstützung sogar auf dem letzten Platz der Skala. Die Befragten
sollten jeweils vier finanzpolitische Ziele nennen und diese dann nach ihrer
Wichtigkeit einordnen.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4493273
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Falsche Polizisten erbeuten 11,2 Millionen Euro Bayernpartei: Länderfinanzausgleich ist Verschwendung bayerischen Steuergeldes
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2020 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785381
Anzahl Zeichen: 2688

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Viertel der Deutschen zahlen gern Steuern / Neue repräsentative Umfrage für das Bundesfinanzministerium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z