REFA-Institutstag 2019: Gestaltung innovativer Arbeitssysteme - Mit Assistenzsystemen zu produktiver

REFA-Institutstag 2019: Gestaltung innovativer Arbeitssysteme - Mit Assistenzsystemen zu produktiver und ergonomischer Arbeit (VIDEO)

ID: 1785896
(ots) - Das REFA-Institut diskutierte mit über 130 Experten aus
Wirtschaft, Wissenschaft und den Sozialpartnern beim REFA-Institutstag 2019 am
26. November in Dortmund die Anforderungen und Herausforderungen an Unternehmen
durch Assistenzsysteme. "Aufgrund der Vielschichtigkeit und Komplexität von
Assistenzsystemen ist ein systematisches Vorgehen für deren Planung, Einführung
und den nachhaltigen Betrieb erforderlich. Hierbei unterstützt REFA.", so
Dr.-Ing. Patricia Stock, Leiterin des REFA-Instituts. Details zum
REFA-Institutstag 2019 sind im Video auf dem Youtube-Kanal des REFA-Instituts zu
finden: https://youtu.be/Sjk3VvgiFH8

Neue Assistenzsysteme beeinflussen in vielen Bereichen unser Leben und nehmen
zunehmend Einzug in die Arbeitswelt. Hierbei sind verschiedenste Fragen zu
klären, wie z.B.: Welche Funktion soll das Assistenzsystem erfüllen? Welche
Informationen werden benötigt? Welche Rahmenbedingungen müssen geschaffen
werden?

Der REFA-Standard Industrie 4.0 unterstützt den Industrial Engineer bei
Gestaltung, Umsetzung und Betrieb von Assistenzsystemen. Durch den REFA-Standard
erhält der Industrial Engineer die nötige strategische Handlungskompetenz,
sinnvolle Lösungen für das Unternehmen zu identifizieren, entsprechende
Maßnahmen zur Umsetzung abzuleiten sowie diese anschließend nachhaltig zu
realisieren. Die REFA-Checkliste Industrie 4.0 hilft, die grundsätzlichen
Anforderungen von Industrie 4.0 an Unternehmen zu identifizieren und passende
Handlungsbedarfe und Maßnahmen abzuleiten.

REFA unterstützt Unternehmen und Beschäftigte dabei, den Wandel zur
digitalisierten Arbeitswelt zu vollziehen. Die traditionellen Strategien und
Methoden von Industrial Engineering und Arbeitsdatenmanagement werden derzeit
vom REFA-Institut überprüft und weiterentwickelt. Methoden und Werkzeuge zielen
auf die Balance von Produktivität und nachhaltiger Unternehmenskultur ab, welche


die Mitarbeiterorientierung als wichtigen Erfolgsfaktor fördert.

Pressekontakt:

REFA-Institut e. V.
ANSPRECHPARTNERIN: Dr.-Ing. Patricia Stock
KONTAKT: 0231 9796-211, patricia.stock@refa-institut.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/117515/4494960
OTS: REFA-Institut e.V.

Original-Content von: REFA-Institut e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Beschäftigung: Pflege im Saarland wächst sechsmal schneller als Gesamtwirtschaft / bpa weist auf gefragte Jobs in der Altenpflege hin Trotz rasantem Jobzuwachs in der Pflege: Versorgungslücke besteht weiter / bpa fordert zusätzliche Anstrengungen zur Sicherung der Versorgung Pflegebedürftiger
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1785896
Anzahl Zeichen: 2556

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Dortmund



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REFA-Institutstag 2019: Gestaltung innovativer Arbeitssysteme - Mit Assistenzsystemen zu produktiver und ergonomischer Arbeit (VIDEO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REFA-Institut e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REFA-Institut e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z