Kommentar / Banken und Sparer - Opfer der EZB-Politik = Von Georg Winters

Kommentar / Banken und Sparer - Opfer der EZB-Politik = Von Georg Winters

ID: 1786011
(ots) - Deutschlands Geldhäuser sind keine Wohltätigkeitsvereine, die
selbstlos Dienstleistungen erbringen, um Kunden froh zu machen. Es sind
Unternehmen, die Geld verdienen wollen und sich neue Einnahmequellen erschließen
müssen, wenn andere versiegen. Das sollte sich jeder vor Augen führen, der aus
Prinzip über die Gebührenpolitik von Banken und Sparkassen jammert. Dass die
Institute oft übers Ziel hinausschießen und teils unverschämt zulangen, ist eine
andere Frage.

Bei den Negativzinsen und deren Folgeerscheinungen sind die Banken selbst Opfer
einer verfehlten Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Die straft Banken,
die keine oder wenig Kredite vergeben, ignoriert aber dabei, dass Konsumenten
dank Lohnsteigerungen immer weniger auf Pump kaufen müssen und dass Unternehmen
sich mittlerweile mit Kapital vollgesogen haben. Wer jetzt noch einen Kredit
will, ist womöglich weniger kreditwürdig, also ein Risikokunde, bei dem die
Banken mehr Kapital vorhalten müssen - oder den Kredit verweigern.

Volkswirtschaftlich läuft der EZB-Plan also in eine Sackgasse, zumal die
Inflationsrate in der Eurozone noch weit von der Zielmarke zwei Prozent entfernt
ist. Natürlich profitiert man auch als Steuerzahler eines Landes, dessen
Zinslast durch Niedrigzinsen gewaltig geschrumpft ist. Dennoch sind Europas
Anleger die Dummen, weil sie dafür bestraft werden, dass sie risikolos sparen
wollen. Man kann Menschen belächeln, die ihr Geld auf Sparkonten horten, sie als
Ewiggestrige bezeichnen, weil sie sich dem Aktienmarkt verweigern, sie ängstlich
nennen, weil sie das Risiko eines Immobilien-Investments mit jahrzehntelangen
Kreditraten scheuen. Aber dass sie dafür zahlen müssen, dass sie Geld
zurücklegen, führt den Spargedanken ad absurdum.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion



Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4495416
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kühnert widerspricht Gedanken über Fusion von SPD und LINKE Satt machen und satt haben / Die weltgrößte Agrarschau in Berlin ist auch ein Forum dafür, wie die Zukunft der Landwirtschaft aussehen soll. Von Reinhard Zweigler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.01.2020 - 20:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786011
Anzahl Zeichen: 2264

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Banken und Sparer - Opfer der EZB-Politik = Von Georg Winters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z