Linken-Politiker fehlten 2019 im Bundestag am häufigsten / Die meisten Ordnungsrufe ergingen gegen

Linken-Politiker fehlten 2019 im Bundestag am häufigsten / Die meisten Ordnungsrufe ergingen gegen AfD und Linke

ID: 1786021
(ots) - Abgeordnete der Linkspartei haben im vergangenen Jahr am
häufigsten im Bundestag gefehlt. Dies geht aus einer der Berechnung der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) aller 77 Namentlichen Abstimmungen im
Jahr 2019 hervor. Sie ergab bei der Linken eine durchschnittliche Fehlquote von
14,8 Prozent. Bei AfD und FDP fehlten im Schnitt 13,6 Prozent ihrer
Fraktionsangehörigen. 10,2 Prozent der Grünen-Abgeordneten blieben
durchschnittlich den Abstimmungen fern. Bei der SPD waren es 11,6 Prozent der
Abgeordneten, die die bei wichtigen Themen anstehenden Namentlichen Abstimmungen
versäumten. Lediglich die Unionsfraktion lag mit einer Fehlquote mit 8,1 Prozent
unterhalb der Zehn-Prozent-Marke. Die Zahl der Ordnungsrufe hat derweil deutlich
zugenommen. Gab es in den zurückliegenden drei Wahlperioden nur ein bis zwei
Äußerungen, bei denen der jeweilige Parlamentspräsident Abgeordnete zur Ordnung
rufen musste, verzeichnete das Stenografische Protokoll im Jahr 2018 sechs
Ordnungsrufe und im vergangenen Jahr sogar zehn. Sie richteten sich je vier Mal
gegen AfD-und Linken-Abgeordnete und je einmal gegen Politiker von Grünen und
SPD. Im Vorjahr waren je zwei an die Adresse von AfD und Linken und je ein
Ordnungsruf an Politiker von SPD und FDP gegangen. Anlässe waren unter anderem
Beleidigungen wie "Hetzer", "Terrorist", "lächerliche Schießbudenfigur", die
Aufforderung "Nazis aus dem Bundestag" oder das Tragen eines Antifa-Stickers
durch eine Linken-Politikerin.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4495437
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Post muss sicher ankommen / Leitartikel von Beate Kranz zu Beschwerdenüber Postdienste Grünen-Chef beklagt Strategie bei Angriffen auf Kommunalpolitiker -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786021
Anzahl Zeichen: 1969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 616 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linken-Politiker fehlten 2019 im Bundestag am häufigsten / Die meisten Ordnungsrufe ergingen gegen AfD und Linke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z