27.000 Menschen für die enkeltaugliche Landwirtschaft

27.000 Menschen für die enkeltaugliche Landwirtschaft

ID: 1786065
(ots) - Bauernhöfe unterstützen, Insektensterben stoppen und konsequenten
Klimaschutz - das fordern 27.000 Menschen heute bei der "Wir haben es
satt!"-Demonstration zum Auftakt der "Grünen Woche" in Berlin. "Wir haben die
Alibi-Politik des Agrarministeriums gehörig satt!", sagt Bündnis-Sprecherin
Saskia Richartz. Die Bundesregierung trägt die Verantwortung für das Höfesterben
und den Frust auf dem Land. Seit 2005, als Angela Merkel Kanzlerin wurde,
mussten 130.000 Höfe schließen - im Schnitt gab ein Familienbetrieb pro Stunde
auf.

Die Klimakrise, zu viel Nitrat im Grundwasser und das dramatische Artensterben
zeigen, dass es so nicht weitergeht. "Reden reicht nicht, die Zeit der
Ankündigungen ist vorbei. Wir messen Agrarministerin Klöckner daran, was bei
ihrer Politik unter dem Strich für Bauernhöfe, Tiere und das Klima herauskommt.
Bislang ist diese Ministerin in dieser Hinsicht eine Nullnummer!", so Richartz.

Der Bundesregierung kommt während ihrer EU-Ratspräsidentschaft in der zweiten
Jahreshälfte eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Gemeinsamen
EU-Agrarpolitik (GAP) zu. Mit den rund 60 Milliarden an Fördergeldern pro Jahr
sind zukunftsfähige Landwirtschaft und gutes Essen auf den Tellern europaweit
möglich.

Elisabeth Fresen, 29-jährige Bäuerin mit einem 160-Hektar-Betrieb und 100
Mutterkühen aus Verden/Aller, sagt: "Wir Bäuerinnen und Bauern jammern nicht,
wir packen an. Viele Betriebe sind der Politik in Sachen Tier- und Klimaschutz
schon große Schritte voraus. Wenn Landwirtschaft und Gesellschaft jetzt an einem
Strang ziehen, können wir der bauern- und umweltfeindlichen Politik ein Ende
machen. Mit einer enkeltauglichen Agrarpolitik und fairen Preisen sind Tierwohl,
Insektenschutz und gesundes Essen für alle machbar."

Schon am Vormittag übergaben die Bäuerinnen und Bauern, die mit ihren Traktoren


aus ganz Deutschland angereist waren, eine Protestnote an die
Agrarminister*innen der Welt. Ihre Botschaft: Statt mit unfairen
Freihandelsabkommen neue Märkte für Auto- und Chemie-Konzerne zu erschließen,
braucht es gerechten Handel, die Durchsetzung von Bauernrechten und Schutz von
bäuerlichen Betrieben auf der ganzen Welt. Deswegen fordert das
Demonstrationsbündnis ein Veto Deutschlands gegen das geplante
EU-Mercosur-Abkommen.

Bei der "Wir haben es satt!"-Großdemonstration gehen zum mittlerweile zehnten
Mal Zehntausende gegen die Agrarindustrie und für eine zukunftsfähige
Landwirtschaft auf die Straße. Konventionelle und Öko-Bäuer*innen demonstrieren
im Schulterschluss mit der Gesellschaft gegen die fatalen Auswirkungen der
intensiven industriellen Landwirtschaft. Gemeinsam zeigt das Bündnis zugleich
Wege für eine bäuerliche Landwirtschaft auf, die auf breite Zustimmung in der
Bevölkerung trifft und den Bauernhöfen wirtschaftliche Perspektiven bietet.

Weitere Informationen: www.wir-haben-es-satt.de Fotos zur kostenfreien
Verwendung ab ca. 14.30 Uhr unter: www.wir-haben-es-satt.de/presse

Pressekontakt:

Christian Rollmann, "Wir haben es satt!"-Pressesprecher, Tel.:
030-28482438, Mobil: 0151-51245795, E-Mail:
presse@meine-landwirtschaft.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/64126/4495885
OTS: Campact e.V.

Original-Content von: Campact e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klima.Metrix: CO2-Fußabdruck für Unternehmen auf Knopfdruck phoenix runde: Trump und Greta in Davos - Profit contra Klimaschutz?,Dienstag, 21. Januar 2020, 22.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2020 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786065
Anzahl Zeichen: 3670

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 608 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"27.000 Menschen für die enkeltaugliche Landwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campact e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVerfG-Schutz: "Pläne weisen empfindliche Lücke auf" ...

Luise Neumann-Cosel, Kampagnenleiterin bei Campact, kommentiert die heute vorgestellten Pläne zum Schutz des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG): "Alle demokratischen Parteien haben die Pflicht, unseren Rechtsstaat vor Rechtsextremisten zu sch ...

6 Tipps für das Gespräch mit AfD-Sympathisant*innen ...

Ob in der Mittagspause mit Kolleg*innen oder beim Spieleabend mit Freund*innen: Wenn jemand plötzlich Sympathien zur AfD äußert, fühlt man sich oft überrumpelt. Die Kampagnen-Organisation Campact gibt sechs Tipps, wie die Gesprächsführung mit ...

Alle Meldungen von Campact e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z