Kommentar / Brüchiger Frieden in Libyen = Von Holger Möhle

Kommentar / Brüchiger Frieden in Libyen = Von Holger Möhle

ID: 1786103
(ots) - Die gute Nachricht: Morgen bricht der Frieden in Libyen aus.
Die schlechte Nachricht: Aber nur ein bisschen und wahrscheinlich auch nicht von
Dauer. Das nordafrikanische Land, das seit Sturz und Tod seines langjährigen
Machthabers Muammar al Gaddafi im Jahr 2011 im Chaos versinkt, steht seit
Sonntag wieder in großen Lettern auf der Weltkarte der Krisen, Kriege und
Konflikte. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Heiko Maas haben es
mit einer erstaunlichen Reisediplomatie geschafft, alle relevanten Akteure
dieser libyschen Tragödie nach Berlin zu holen. Das alleine ist schon eine
Nachricht, weil die Gegenspieler in diesem Konflikt, Ministerpräsident Fajis al
Sarradsch und der abtrünnige General Khalifa Haftar, ebenso wie deren
ausländische Unterstützer und Waffenlieferanten, sich an einen Tisch gesetzt
haben. Vom einem echten Frieden ist das Treffen allerdings noch weit entfernt.
Die Weltgemeinschaft, vor allem aber die Europäer als direkte Nachbarn sind aber
endlich aufgewacht. Die EU sollte ein ganz eigenes Interesse haben, damit aus
Libyen kein zweites Syrien wird. Der Konflikt in Libyen hat alle Inhaltsstoffe,
die ein Stellvertreterkrieg braucht. Die Europäer haben zu lange zu
unentschlossen in ihrer afrikanischen Nachbarschaft agiert.

Am Ende könnte es immerhin dazu kommen, dass in Libyen eine internationale
Schutztruppe über einen brüchigen Frieden oder einen instabilen Waffenstillstand
wachen wird. Die Europäer, und damit auch die Bundeswehr, werden sich kaum vor
einem aktiven Beitrag drücken können, wenn er angefragt wird. Merkel und Maas
haben die Teilnehmer der Libyen-Konferenz nicht in Friedens-Hypnose versetzt.
Aber sollte die Waffenruhe tatsächlich eine Zeit lang halten und zu weiteren
Gesprächen führen, hätte die Libyen-Konferenz von Berlin ihren Zweck schon
erfüllt.

www.rp-online.de



Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4496211
OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar / Machtwort der Queen war notwendig = Von Jochen Wittmann Paradies für Kriminelle / Leitartikel von Jens Anker zum Kampf gegen Geldwäsche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2020 - 20:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786103
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Brüchiger Frieden in Libyen = Von Holger Möhle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z