Lehrstelle gesucht- Die 5 besten Tipps für Eltern und Jugendliche

Lehrstelle gesucht- Die 5 besten Tipps für Eltern und Jugendliche

ID: 1786266
(PresseBox) - 18. Jänner 2020 - Bei der Berufsorientierung und der Suche nach einer Lehrstelle spielen Eltern eine wichtige Rolle. Sie sind Berater, Stütze und Verbündeter zugleich, wenn es darum geht, die Weichen für die berufliche Laufbahn von Sohn oder Tochter zu stellen. Der Artikel gibt fünf Tipps, wie man beim Finden einer passenden Lehr-stelle in Österreich vorgehen kann.

1. Über Karrierewege informieren: Dass man auch mit einer Lehre Karriere machen kann, ist vielen Familien nicht bewusst. Hartnäckig hält sich die Annahme, dass Akademiker bessere Zukunftschancen und Verdienstmöglichkeiten als Absolventen mit einem Lehrabschluss haben. Dabei kann man auch mit einer Lehre Karriere machen. Wer sich nach seinem Lehrabschluss weiterbildet, kann entsprechend des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) in Österreich die gleiche Niveaustufe wie Bachelor oder Master erreichen und eine Fach- oder Führungslaufbahn einschlagen - mit attraktiven Gehältern.

2. Berufstest machen: Für Jugendliche, die eine Lehre machen möchten, aber hinsichtlich des Lehrberufs noch unschlüssig sind, bieten Online-Tests eine gute Orientierung. Üblicherweise fragen diese Tests Interessen und Vorlieben der Schülerinnen und Schüler ab und schlagen passende Lehrberufe vor. Der Berufs-Check des Lehrstellenportals AUBI-plus beispielsweise besteht aus 12 Fragen und dauert nur wenige Minuten. Je nach persönlicher Vorliebe erhält man unterschiedliche Vorschläge: Im kaufmännischen Bereich beispielsweise dennree Naturkost (Einzelhandel), im technischen Bereich beispielsweise Swarovski (Metalltechnik, Elektrotechnik, Prozesstechnik) und im Gastronomiebereich das Hotel Barbarahof (Restaurantfach).

3. Lehrberufe entdecken: Welche Aufgaben und Lehrinhalte erwarten die Lehrlinge in dem favorisierten Lehrberuf? Welche Voraussetzungen müssen sie mitbringen? Und wie hoch ist die Lehrlingsentschädigung? Antworten auf diese und weitere Fragen findet man in Berufslexika. Berufsvideos, wie z. B. die Videostories der österreichischen Berufsorientierungsplattform whatchado, liefern weitere Eindrücke. Auch Gespräche mit anderen Lehrlingen, die man auf Lehrstellenbörsen, bei Tagen der offenen Tür im Lehrbetrieb und bei anderen Veranstaltungen treffen kann, können bei der Wahl des Lehrberufs und des Lehrbetriebs helfen.



4. Schnupperlehre: Die beste Entscheidungshilfe bei der Wahl eines bestimmten Lehrberufs in einem bestimmten Lehrbetrieb stellen Schnupperlehren dar, die Schülerinnen und Schüler, sofern sie nicht von der Schule vorgesehen sind, während der Schulferien in Österreich absolvieren können. Sofern keine Gelegenheit für eine längere Schnupperlehre gegeben ist, können interessierte Jugendliche auch nach einem möglichen Probearbeiten an ein paar Nachmittagen fragen. Auch für die Lehrbetriebe ist das persönliche Kennenlernen eine gute Hilfe bei der Entscheidung, ob dem Jugendlichen ein Lehrvertag angeboten werden soll.

5. Services nutzen: Zeitungen und Zeitschriften durchblättern, im Internet recherchieren, zu Lehrstellenbörsen und anderen Veranstaltungen gehen - die Suche nach einer passenden Lehrstelle in Österreich kann sich schnell mühsam gestalten, ebenso das anschließende Schreiben der Bewerbung. Doch es gibt Abhilfe: Lehrstelleninteressierte Jugendliche können beispielsweise einen sog. Suchbot schalten und sich anhand von zuvor festgelegten Kriterien aktuelle Lehrstellenangebote zusenden lassen. Eine weitere Alternative bieten Bewerberdatenbanken, in die sich Schülerinnen und Schüler eintragen können. Betriebe, die neue Lehrlinge suchen, schauen in die Datenbank und nehmen, wenn das Profil passt, direkt Kontakt zu den Jugendlichen auf. Beide Services werden vom Lehrstellenportal www.aubi-plus.at kostenfrei angeboten.

 

Wir von AUBI-plus sind echte Fans der betrieblichen Lehre. Bei uns dreht sich alles um die Frage: Wie können wir die Lehre in den Betrieben individuell erfolgreicher machen? Wir gewinnen für Lehrbetriebe Lehrlinge, zertifizieren Lehrbetriebe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®, qualifizieren Lehrlingsausbilder/innen und ausbildende Fachkräfte und veranstalten Konferenzen, wie z. B. das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) und die Nextlearn in Berlin. Außerdem betreiben wir mit aubi-plus.de, aubi-plus.at, aubi-plus.it und aubi-plus.ch führende Lehrstellenbörsen und Ausbildungsportale in der DACH-Region, vermitteln jungen Menschen passende Lehrstellen und beraten sie in der Berufsorientierungs- und Bewerbungsphase. Den Hauptsitz hat unser Familienunternehmen seit 1997 in Hüllhorst in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir von AUBI-plus sind echte Fans der betrieblichen Lehre. Bei uns dreht sich alles um die Frage: Wie können wir die Lehre in den Betrieben individuell erfolgreicher machen? Wir gewinnen für Lehrbetriebe Lehrlinge, zertifizieren Lehrbetriebe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®, qualifizieren Lehrlingsausbilder/innen und ausbildende Fachkräfte und veranstalten Konferenzen, wie z. B. das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) und die Nextlearn in Berlin. Außerdem betreiben wir mit aubi-plus.de, aubi-plus.at, aubi-plus.it und aubi-plus.ch führende Lehrstellenbörsen und Ausbildungsportale in der DACH-Region, vermitteln jungen Menschen passende Lehrstellen und beraten sie in der Berufsorientierungs- und Bewerbungsphase. Den Hauptsitz hat unser Familienunternehmen seit 1997 in Hüllhorst in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Herausragende Unternehmen gesucht: Die Bewerbungsphase für den Zukunftspreis Brandenburg 2020 ist angelaufen Fach- und Führungskräfte der Automobilbranche regional und überregional finden
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.01.2020 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786266
Anzahl Zeichen: 4661

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hüllhorst



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehrstelle gesucht- Die 5 besten Tipps für Eltern und Jugendliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUBI-plus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Last-Minute-Lehrstellen 2020 ...

In wenigen Monaten startet heuer der neue Lehrlingsjahrgang. Schülerinnen und Schülern, die bislang noch keinen Lehrvertrag schließen konnten, bleibt also nur noch wenig Zeit, eine Lehrstelle zu finden. Gerade in Zeiten von Corona ist das gar nich ...

#Azubi2020: Einfach zur Lehrstelle 2020 ...

Zeugnisse. Sommerferien. Freizeit. Und: Einen passenden Ausbildungsplatz 2020 finden. Die Initiative #Azubi2020 unterstützt die Schülerinnen und Schüler der neuen Abschlussklassen bei ihrem Übergang Schule-Beruf. Zentrale Anlaufstelle ist dabei d ...

Alle Meldungen von AUBI-plus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z