Kommentar zur Libyen-Konferenz: Schluss mit der Zurückhaltung¶

Kommentar zur Libyen-Konferenz: Schluss mit der Zurückhaltung¶

ID: 1786391
(ots) - Die jüngste Libyen-Konferenz hat wichtige Voraussetzungen
geschaffen, um einen - wahrlich schwierigen - politischen Friedensprozess zu
ermöglichen. Dessen Erfolg keineswegs sicher ist, zumal die Motive und Ziele der
in Berlin Versammelten höchst unterschiedlich bleiben. Ob die ausländischen
Akteure ihre Kämpfer aus Libyen zurückholen und die Waffenlieferungen - wie von
der UNO längst gefordert - gestoppt werden, hängt auch davon ab, wie geeint die
EU ihr Gewicht zur Entspannung in Nordafrika einsetzt. Dass die EU überhaupt mit
einer Stimme über das Libyen-Problem spricht, kann sich die deutsche Regierung
durchaus als Verdienst anrechnen lassen. Ebenso, wie man es nicht hoch genug
bewerten kann, dass sie das Schweigen in Richtung Russland überwunden und über
alle Differenzen hinweg wieder einen Draht nach Ankara gefunden hat. Insgesamt
zeigt sich, dass das "Projekt Libyen" mehr ist als der Versuch, ein dem
Terrorismus anheim gefallenes Bürgerkriegsland zu befrieden, um das Leben
Zehntausender Bedrängter zu retten. Dass man bei der Absicherung von Vernunft
das Thema militärische Gewalt nicht ausklammern kann, sollte niemanden
verleiten, Unbedachtes in bereitgestellte Mikrofone zu plappern. Und noch eines
hat sich gezeigt: Wenn die Bundesregierung ihre allzu oft geübte außenpolitische
Untätigkeit überwindet und statt Soldaten Waffen der Diplomatie einsetzt, kann
Deutschland höchst Sinnvolles bewirken in unserer fragilen Welt.

Pressekontakt:

neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59019/4497498
OTS: neues deutschland

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ganztagsbetreuung - Es geht vor allem um Chancengerechtigkeit Mitteldeutsche Zeitung zu wirtschaftlichen Effekten der Bildung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2020 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786391
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Libyen-Konferenz: Schluss mit der Zurückhaltung¶"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z