WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Gastronomie

WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Gastronomie

ID: 1786411
(ots) - Bürokratie muss sein. Schließlich schafft sie, wo es gut
läuft, einheitliche Rahmenbedingungen, unter denen sich die Besten bewähren.

Aber manchmal lenkt die Bürokratie in die falsche Richtung. Ein Beispiel ist die
zweigeteilte Mehrwertsteuer. Der von 19 auf 7 Prozent verminderte Satz gilt für
wichtige Güter wie Nahrungsmittel, Blumen, Bücher und neuerdings auch für
Artikel der Frauenhygiene; aber er gilt nicht für die Mahlzeit im Restaurant.
Man mag darüber streiten, ob der Grünkohl zu Hause ein Grundbedürfnis
befriedigt, die gleiche Mahlzeit in der Kantine oder beim Gastwirt aber Luxus
ist.

Doch das Essen auf Porzellangeschirr ist allemal umweltfreundlicher und gesünder
als der Hamburger in Pappgeschirr im "Drive in" des Fast-Food-Anbieters. Doch
für die Schnellmahlzeit im Auto gilt der verminderte Steuersatz. Nicht besser
ist die Situation beim Bäcker: im Geschäft gegessen wird das belegte Brötchen
mit sieben Prozent, draußen zu sich genommen mit 19 Prozent besteuert.

Hier begünstigt der Staat das Falsche. Man kann der Unterschriftenaktion, mit
der die Dehoga dies ändern will, nur Erfolg wünschen.

Pressekontakt:

Westfalen-Blatt
Bernhard Hertlein
Telefon: 0521 585-262
wb@westfalen-blatt.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/66306/4497536
OTS: Westfalen-Blatt

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.01.2020 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786411
Anzahl Zeichen: 1591

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 532 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WESTFALEN-BLATT: Kommentar zur Gastronomie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z