Weniger Umweltbelastung durch neue Kreisläufe von Kunststoffen und durch verstärkten Einsatz von R

Weniger Umweltbelastung durch neue Kreisläufe von Kunststoffen und durch verstärkten Einsatz von Rezyklaten

ID: 1786690

Halbtägiger Workshop am 18. Februar in der Hochschule Bremen / Interessierte Unternehmen können sich bis 11. Februar anmelden



(PresseBox) - ?Recycling von Kunststoffabfällen - Einsatz von Rezyklaten in Industrie und Gewerbe? lautet der vollständige Titel eines Workshops am 18. Februar 2020 (13 bis 17:45 Uhr), zu dem das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft an der Hochschule Bremen auf den Campus Neustadtswall einlädt. Von 13 bis 17:45 Uhr stehen Fach- und Impulsvorträge mit Diskussion im Plenum auf dem Programm. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), Raum S 12 (10. OG). Interessierte Unternehmen können sich bis zum 11. Februar anmelden (office-iekrw@hs-bremen.de). Die Teilnahme ist kostenlos. Der Workshop ist Teil des Projektes ?Netzwerkbildung zur Stärkung von Unternehmen und zur Förderung einer nachhaltigeren Produktion durch das Recycling von Kunststoffen? statt. Das Projekt wird von der ?Metropolregion Nordwest? und der Nehlsen AG gefördert.

Hintergrund:

Die negativen Auswirkungen des Umgangs mit Kunststoffen werden aktuell intensiv diskutiert. In der Folge hat der Gesetzgeber bereits einzelne Kunststoffartikel verboten und verpflichtet Unternehmen, Kunststoffabfälle getrennt zu erfassen und einer Verwertung zuzuführen. Zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2019/904 werden erste verbindliche Quoten für den Einsatz von Rezyklaten bei der Herstellung von Kunststoffprodukten vorgeschrieben und weitere Verbote einzelner Produkte vorbereitet.

Zur Verringerung der Umweltbelastungen, aber auch zur Vermeidung von Restriktionen beim Einsatz von Kunststoffen, muss die Kreislaufführung von Kunststoffen weiterentwickelt werden. Dies stellt alle Akteure vor neue Herausforderungen: So müssen Unternehmen verstärkt Kunststoffabfälle einem Recycling zuführen, Industrie und Gewerbe müssen bei der Kunststoffverarbeitung häufiger Rezyklate einsetzen, und die Entsorgungswirtschaft muss vermehrt Kunststoffabfälle erfassen, aufbereiten und hochwertige Rezyklate bereitstellen.



Im Rahmen des Workshops sollen die Herausforderungen aber auch die Chancen der Kreislaufführung von Kunststoffen aufgezeigt und die sich daraus ergebenen Probleme und Lösungsansätze gemeinsam diskutiert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bürkert-Gefühl pur Kinder-Uni mit Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider zum explorhino Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2020 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786690
Anzahl Zeichen: 2363

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 855 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Umweltbelastung durch neue Kreisläufe von Kunststoffen und durch verstärkten Einsatz von Rezyklaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z