Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde

Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde

ID: 1786886

Staatssekretär Barke und IHK-Hauptgeschäftsführer Klingen danken Business Angels für ehrenamtliches Engagement



(PresseBox) - Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang des Business Angels Netzwerks Saarland (BANS) am 21. Januar in der ?Fase 15? in Saarbrücken zog der Sprecher des Netzwerks, Olaf Nowak, eine positive Bilanz für das zurückliegende Jahr. So wurden im vergangenen Jahr zahlreiche innovative Unternehmen neu in die Betreuung durch die Business Angels und Mentoren aufgenommen. Das Netzwerk führte zudem Gründertreffs durch, in denen Start-Ups ihre Geschäftsmodelle präsentierten. Darüber hinaus wurden erstmals sogenannte ?Pitches? organisiert. Hier hatten die Gründer Gelegenheit, potenziellen Investoren ihr Geschäftsmodell auf Basis eines Businessplanes vorzustellen. Dreizehn Start-Ups profitieren derzeit von einem Darlehen aus dem Business Angels Gründerfonds ? dieser wird aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums finanziert, die Darlehensvergabe und Begleitung der Gründer übernimmt das Business Angels Netzwerk. Bei dem von der IHK gemeinsam mit dem Business + Innovation Center (BIC) durchgeführten Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO wurden im Jahr 2019 vier saarländische Gründerteams ausgezeichnet. Business Angels und Mentoren aus dem BANS engagieren sich hier als Coaches für die Teilnehmer und in der Jury.

IHK-Hauptgeschäftsführer  Heino Klingen betonte bei seiner Begrüßung die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Business Angels, die mit ihrem Know-how wichtiger Motor für das Gründungsgeschehen im Saarland sind: ?Das Saarland braucht mehr technologieorienierte Gründungen, denn die Verwirklichung innovativer Ideen hilft uns, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Saarwirtschaft insgesamt zu stärken. Gerade in Zeiten des digitalen Veränderungen und des epochalen Strukturwandels in Teilen der Industrie braucht es neue Produkte und Dienstleistungen, manchmal sogar ganz neue Geschäftsmodelle. Die Business Angels, Coaches und Mentoren aus unserem saarländischen Netzwerk leisten hier als Unterstützer einen wertvollen Beitrag für eine lebendige Gründerszene.?



Staatssekretär Jürgen Barke hob hervor: ?Das Business Angels Netzwerk Saar ist ein herausragender Partner bei der Unterstützung und Förderung der saarländischen Start-up-Szene. Ich bedanke mich herzlich für das große ehrenamtliche Engagement des Netzwerks und seiner Mitglieder, insbesondere im Rahmen des BANS-Gründerfonds sowie bei der Begleitung des 1,2,3 GO-Wettbewerbs. Ich bin sicher, dass wir auch in diesem Jahr gemeinsam wieder viel für die saarländische Gründerszene bewegen können.?

Businessplanwettbewerb 1,2,3  GO geht in die nächste Runde

Auf dem diesjährigen Neujahrsempfang gaben Barke und Klingen zugleich den Startschuss für die nächste Runde des überregionalen Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO. Ausrichter der neuen Wettbewerbsrunde sind erneut die IHK Saarland und das Business + Innovation Center (BIC) in Kaiserslautern. Die IHK arbeitet dabei eng mit dem saarländischen Wirtschaftsministerium zusammen, das den Wettbewerb ebenso finanziell fördert, wie die Saarländische Wagnisfinanzierungsgesellschaft (SWG) und die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB). Medienpartner ist die Saarbrücker Zeitung.

Innovative Gründer aus der Region können sich ab sofort unter www.123go-networking.de anmelden. Alle Wettbewerbsteilnehmer profitieren von einer individuellen Begleitung durch 1,2,3 GO-Coaches und einem speziellen Seminarangebot. Zudem werden die besten Businesspläne mit attraktiven Preisgeldern prämiert. Die Auszeichnung findet dieses Jahr im September in der IHK Saarland statt.

53 Business Angels und Mentoren engagieren sich in der saarländischen Gründerszene

Das Business Angels Netzwerk bietet jungen Unternehmen Unterstützung bei Entwicklung und Aufbau ihres Geschäftskonzeptes, begleitet erste Wachstumsphasen und hilft  bei der Finanzierung. Insgesamt sind derzeit 53 Mentoren und Business Angels im saarländischen Netzwerk registriert. Sie geben Jungunternehmern und Gründern als ?Sparringspartner? Feedback zur Unternehmensstrategie und bringen ihre Erfahrungen sowie ihr Kontaktnetzwerk ein. Business Angels investieren außerdem in Start-ups und gehen Minderheitsbeteiligungen ein. Zur Finanzierung von Geschäftsideen steht darüber hinaus der vom Land finanzierte Business Angels Gründerfonds bereit, aus dem innovative und risikoreiche Geschäftsideen unbürokratisch Darlehen erhalten können. Seit der Gründung des saarländischen Business Angels Netzwerks im Jahr 2000 wurden rund 1.000 Jungunternehmen unterstützt. In dieser Zeit konnten 58 saarländische Gründer beim überregionalen IHK-Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO für ihren Businessplan ausgezeichnet werden.

Auf dem BANS Neujahrsempfang erhalten stets auch Gründerteams Gelegenheit, ihr Geschäftskonzept vorzustellen und über den aktuellen Stand ihres Unternehmens zu berichten. In diesem Jahr präsentierten sich die Unternehmen Histaminikus, Michaela und Thomas Zinser, Merzig, 2log, Friedemann Metzger und Tim Vollmer, Saarbrücken und BliesMa, Stanislav Malikov, Blieskastel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Legal Dr. Michael Köster zum Professor für \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.01.2020 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1786886
Anzahl Zeichen: 5246

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Saarbrücken



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO geht in die nächste Runde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z