Kommentar / Wehrhafte Polizei = Von Eva Quadbeck

Kommentar / Wehrhafte Polizei = Von Eva Quadbeck

ID: 1787093
(ots) - Wenn die Angriffe gegen Polizeibeamte auch bei Kleinigkeiten
wie der Feststellung von Personalien oder einem Einsatz gegen Ruhestörung
zunehmen, dann kann die Staatsgewalt dem nicht tatenlos zusehen. Die zusätzliche
Ausrüstung der Beamten mit den kleinen Schulterkameras und auch den
Elektroschockern ist nachvollziehbar und folgerichtig.

Zugleich ist die neue Ausstattung der Polizei ein Warnsignal: Die Kameras und
die Elektroschocker sind notwendig, weil Polizeibeamte von einer offensichtlich
wachsenden Gruppe der Bevölkerung nicht respektiert und immer häufiger tätlich
angegriffen werden. In solchen Situationen müssen Polizisten Stärke zeigen
können. Die neuen Geräte dienen ihrem Selbstschutz und sind zugleich ein
Instrument der Staatsgewalt, um im Dienste des Gemeinwohls die geltenden Regeln
durchsetzen zu können. Eine Polizei, die nicht ernst genommen wird, kann ihre
Hoheitsaufgaben nicht erfüllen. Sie muss wehrhaft sein.

Solch eine Aufrüstung birgt allerdings auch die Gefahr, dass sich die Fronten
zwischen Staat und Bürgern, zwischen Polizisten und mutmaßlichen Tätern,
zwischen Ordnungskräften und Demonstranten verhärten. Deshalb ist es dringend
notwendig, dass die Polizei in allen Lagen deeskalierend vorgeht. Darauf sollten
hochgerüstete Beamte besonders geschult werden. Denn es gibt eben auch die
umgekehrten Fälle, in denen Polizeibeamte unnötig Gewalt anwenden. Solche Fälle
sind oft nur mühsam oder gar nicht aufzuklären, weil man es vermeidet, sich
gegenseitig zu belasten. Die Bodycams der Beamten dürfen auch dann nicht
ausgeschaltet werden, wenn die Polizisten gewaltsam vorgehen. Eine solche Art
der Kontrolle sollte keine Einbahnstraße sein.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4499806


OTS: Rheinische Post

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommentar / Ehrlichkeitsoffensive bei der Bahn nötig = Von Maximilian Plück Neues Coronavirus: Kein Grund zur Panik / Kommentar von Katharina Meyer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.01.2020 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787093
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar / Wehrhafte Polizei = Von Eva Quadbeck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z