Bundesländer rüsten Polizisten zunehmend mit Elektroschockern aus und beschleunigen Gerichtsverfahren bei Gewalt gegen Amtsträger
ID: 1787098
Bundesländer zunehmend in eine bessere Ausrüstung der Beamten und beschleunigen
Gerichtsverfahren bei Gewalt gegen Amtsträger. Das hat eine Abfrage der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag) bei allen 16 Innen- und
Justizministerien der Länder ergeben. Demnach gehören Bodycams - in der Regel an
der Schulter getragene Minikameras - mittlerweile in sieben Bundesländern fest
zur Ausstattung der Polizisten. Drei weitere Länder rüsten gerade auf, in fünf
laufen Testprojekte. Elektroschocker, sogenannte Taser, kommen in acht Ländern
zum Einsatz: In Hessen, Rheinland-Pfalz und demnächst im Saarland bereits im
regulären Betrieb, in fünf weiteren Ländern in Probephasen. Darüber hinaus sind
in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und
Baden-Württemberg bei den Staatsanwaltschaften Sonderdezernate eingerichtet
worden, die sich ausschließlich mit Verfahren wegen Gewalt gegen Amtsträger wie
Polizisten, Rettungskräfte oder Jobcenter-Mitarbeiter beschäftigen. Viele
Bundesländer haben derweil Priorisierungsverfahren eingeführt, damit solche
Fälle so schnell wie möglich behandelt werden. Nach dem aktuellen Lagebild des
Bundeskriminalamts gab es 2018 rund 80.000 Attacken gegen Polizeibeamte. Das
entspricht einer Steigerung um sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4499820
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787098
Anzahl Zeichen: 1828
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesländer rüsten Polizisten zunehmend mit Elektroschockern aus und beschleunigen Gerichtsverfahren bei Gewalt gegen Amtsträger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).