Mit kleinen Windkraftanlagen den Klimaschutz unterstützen

Mit kleinen Windkraftanlagen den Klimaschutz unterstützen

ID: 1787320

Wer dem Klimawandel begegnen möchte, sollte prüfen, ob der Einsatz einer kleinen Windkraftanlage zur Erzeugung von Windenergie nicht Sinn macht. Jetzt gibt es einen Wirtschaftlichkeitsrechner dazu.



(firmenpresse) - Die meisten Menschen haben erkannt, dass der Klimwandel nur noch mit großer Anstrengung aufgehalten werden kann. Da ist der Einsatz jedes einzelnen Bürgers wichtig.
Dass sich Photovoltaik-Anlagen auch wirtschaftliche lohnen können, haben bereits viele verstanden. So ist die große Zahl an Solaranlagen zu erklären, die in den letzten 10 Jahren zur Stromerzeugung installiert wurden. Doch an Strom aus Windenergie denken bis dato nur die wenigsten. Dabei können auch Privatpersonen die Kraft des Windes nutzen, um die Bilanz der erneuerbaren Energien zu verbessern.
Photovoltaik-Anlagen lohnen sich vor allem im Sommerhalbjahr, wenn die Sonne regelmäßig und ausreichend lange vom Himmel scheint. Über 80 Prozent des jährlichen Stromertrags aus Photovoltaik entsteht von März bis September eines Jahres. Doch was passiert im Winterhalbjahr? Dann erzeugt die Solaranlage zwar auch Strom, aber nur in (zu) geringen Mengen. Gerade im Winterhalbjahr von Oktober bis März/April weht aber in Deutschland recht viel Wind. Und es ist längst auch für private Haushalte möglich, diese Windenergie zur Erzeugung von grünem Strom zu nutzen, denn es gibt inzwischen bezahlbare Kleinkraftwindanlagen.
Doch nicht für jeden rechnet sich der Einsatz einer kleinen Windanlage. Entscheidend ist neben dem geografischen Standort (im Norden Deutschlands gibt es durchschnittlich mehr Wind als im Süden) auch die individuelle Lage vor Ort. So sollte der Wind beispielsweise einen guten Zugang zur Windkraftanlage vorfinden, um eine optimale Wirtschaftlichkeit zu erreichen.
Jannik Hennen, Studierender im berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar in Saarbrücken, hat ein Tool entwickelt, mit dem jeder die Wirtschaftlichkeit einer eigenen Windkraftanlage analysieren kann. Hennen stellt seine Tabellenkalkulation und umfangreiche Erklärungen zum Berechnungstool gratis auf https://www.meine-ebooks.de/wirtschaftlichkeit-windkraftanlage/ zur Verfügung. Aufgrund der bereits eingetragenen Beispieldaten sollte es dem Interessenten leicht fallen zu berechnen, ob es auch für ihn wirtschaftlich sinnvoll ist, die Energiewende weg vom Strom aus Kohle, Gas und Atomenergie hin zu mehr Ökostrom zu unterstützen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Waldhausweg 14, 66123 Saarbrücken



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Solar Frontier Europe und greentech bauen ihre Zusammenarbeit aus Neue Ceramic Lithium- Cool Dry Hochleistungsbatteriezellen aus Nordhausen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 23.01.2020 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787320
Anzahl Zeichen: 2620

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Georg
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: 06815867503

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit kleinen Windkraftanlagen den Klimaschutz unterstützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Prof. Dr. Stefan Georg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lernen mit ChatGPT ...

Ja, die Gefahr ist unverkennbar: KI-basierte Textsysteme wie der Chatbot ChatGPT bieten Schülern und Studierenden die Gelegenheit, nicht nur die Hausaufgaben anfertigen zu lassen, sondern auch bei Prüfungen zu betrügen. Bisher werden im Umfeld vo ...

Preisdifferenzierung - wirkungsvoll für den Vertrieb ...

Preisdifferenzierung bedeutet grundsätzlich, ein Produkt zu unterschiedlichen Preisen am Markt anzubieten, um die Zahlungsbereitschaft von Kunden optimal auszuschöpfen. Es handelt sich dabei um ein Verfahren der Preispolitik mit dem Ziel der optima ...

Kostenloser Learningsnack zur Wirtschaftslehre verfügbar ...

Die Inflation steigt. Die Unternehmen beklagen den Fachkräftemangel. Energie wird immer teurer. Auch die Preise für Gold und Silber sowie andere Rohstoffe steigen. All das sind wirtschaftliche Entwicklungen, die sich mit ein klein wenig Wirtschaft ...

Alle Meldungen von Prof. Dr. Stefan Georg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z