Kein Dieselfahrverbot auf der Reuterstraße
ID: 1787409
#GemeinsamMobilBleiben IHK reagiert mit Erleichterung
Die IHK wirbt dafür, vor allem die Beschränkungen auf der Reuterstraße weitmöglichst zu befristen, bis die Grenzwerte auch ohne die Maßnahmen eingehalten werden. Hille: ?Die Wirtschaft leistet an vielen Stellen bereits selbst einen konkreten und spürbaren Beitrag zur Senkung der Emissionen.? Neben dem Einsatz von Shuttlebussen zwischen einzelnen städtischen Unternehmensstandorten setzen viele Betriebe im Rahmen von Fuhrparkmodernisierungen schon heute auf emissionsärmere Antriebe und engagieren sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement. Auch werden innovativere Antriebstechniken in Autos bereits in wenigen Jahren Wirkung zeigen. ?Die jetzige Einigung darf nicht dazu führen, die Hände in den Schoß zu legen. Neben der Stickstoffproblematik haben wir in Bonn weiterhin eine unzureichende Verkehrsinfrastruktur. Die Verantwortlichen stehen daher in der Pflicht, den Venusbergtunnel und geeignete Alternativen, wie den Ausbau von Park- und Bike & Ride-Anlagen und eine Stärkung des SPNV/ÖPNV schnell zu realisieren, sodass die Reuterstraße als Hauptanbindung an das Regierungsviertel entlastet wird?, fordert Stefan Düren, Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses, für die regionale Wirtschaft.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.01.2020 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787409
Anzahl Zeichen: 1895
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Dieselfahrverbot auf der Reuterstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).