Sensortechnologien im Automobil

Sensortechnologien im Automobil

ID: 1788025

Einsatzfelder: Autonomes Fahren, E-Mobilität, Bedienerkennung u.v.m.



(PresseBox) - .

Tagung am 23.-24.04.2020 in München

Die Welt der Fahrzeugtechnik steht einem permanenten Wandel und Entwicklungen in hoher Geschwindigkeit gegenüber. Davon ist auch die Sensortechnologie betroffen, welche für Automobilhersteller, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen gleichermaßen eine relevante Rolle spielt. Autonomes Fahren, E-Mobilität, Bedienerkennung u.v.m. stellen die Einsatzfelder für Sensortechnologien im Automobil dar. Vor allem hochautomatisiertes Fahren und Fahrerassistenz sind dabei zentrale Elemente der zukünftigen Mobilität. Welche Sensortechnologien werden wofür eingesetzt? Wie können vorhandene Sensorprinzipien optimiert werden, welche innovative neue Technologien gibt es und welche Aspekte sind hinsichtlich Kosten, Miniaturisierung, Qualität und Zuverlässigkeit zu beachten?

Die Sensorik stellt dabei eine der Schlüsseltechnologien im Automobil dar und hat sich mittlerweile als eine der Tragsäulen für gegenwärtige und zukünftige Fahrzeug-Systeme etabliert.

Das Haus der Technik gibt daher auf der zweitätigen Tagung ?Sensoren in Automobil? am 23.-24.04.2020 in München einen Einblick in neueste Entwicklungen auf dem Gebiet der Automobil-Sensorik und ermöglicht die Vernetzung von Fach- und Führungskräften der Sensorik-Community.

Leiter der Tagung ist Dr.-Ing. Thomas Tille von der BMW AG, der die Tagungsreihe ?Sensoren im Automobil? inszeniert hat und für eine innovative und strategische Weiterentwicklung der Automobil-Sensorik steht.

Die Tagung bietet Automobilherstellern, Sensorlieferanten und Forschungseinrichtungen eine wiederkehrende Plattform, um innovative Sensorprinzipien unter dem anwendungsbezogenen Fokus der Automobilindustrie zu diskutieren. Eine Fachausstellung rundet das Programm ab.

Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter:

https://sensoren-im-automobil.de/

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.



http://www.hdt.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform fu?r Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut fu?r Fach- und Fu?hrungskräfte stellt es sich als eine der fu?hrenden deutschlandweiten Plattformen fu?r innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.http://www.hdt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sortiment RepCon SKODA Motorsport kooperiert in WRC3-Kategorie der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft mit Oliver Solberg (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2020 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788025
Anzahl Zeichen: 2532

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sensortechnologien im Automobil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z