Knick in der Optik- SKZ forscht zum Verbinden optisch transparenter Kunststoffe mit VUV-Strahlung

Knick in der Optik- SKZ forscht zum Verbinden optisch transparenter Kunststoffe mit VUV-Strahlung

ID: 1788530
(PresseBox) - Wer Kunststoffbauteile verbinden möchte, denkt normalerweise zuerst an Kleben, mechanische Verbindungselemente oder an Schweißprozesse. Sobald es jedoch um Anwendungen geht, die hohe Anforderungen an die optischen Eigenschaften stellen, stoßen etablierte Fügeverfahren häufig an Grenzen. Denn Klebstoffe, Schrauben oder Schweißwulste sind in der Regel nicht eben förderlich, wenn höchste Transparenz bzw. ein definierter Brechungsindex gefragt sind.

Das SKZ geht deshalb im Rahmen eines Forschungsprojekts einen anderen Weg: ?Mithilfe sogenannter vakuumultravioletter Strahlung (VUV) soll es künftig möglich sein, gleich- und verschiedenartige polymere Materialien miteinander zu verbinden ? ohne Klebstoff oder thermisch induzierte Gefügeänderungen?, erläutert SKZ Wissenschaftler Christian Eck. Interessante Anwendungsmöglichkeiten entstehen beispielsweise dann, wenn optische Komponenten wie Linsensysteme oder Achromate klebstofffrei fixiert werden müssen.

Der Fokus der anstehenden Entwicklungen liegt zunächst auf der gezielten Reinigung, Aktivierung und chemischen Modifikation der Kunststoffoberflächen. Anschließend soll der Fügeprozess hierfür entwickelt werden. Dabei werden z. B. der Abstand zwischen den VUV-Strahlern und den Fügeteilen, die Temperaturführung sowie der Fügedruckaufbau und die Haltekraft untersucht. Letztendlich soll aufgezeigt werden, dass es möglich ist, gleich- und verschiedenartige Materialien mittels VUV-Strahlung industrie- und seriennah zu fügen.

Das Forschungsprojekt mit dem Förderkennzeichen 20525 N wird über die Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen (AiF) über das Programm zur Förderung der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Das Projekt ist zum 01.12.2019 gestartet und läuft für zwei Jahre. Interessenten sind herzlich eingeladen, dem projektbegleitenden Ausschuss kostenfrei beizutreten und den Projektverlauf mitzugestalten.



Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Classic Minerals: Erfolgsserie auf Kat Gap setzt sich fort Bochumer Alzheimer-Bluttest wird weiterentwickelt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.01.2020 - 07:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1788530
Anzahl Zeichen: 2374

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Würzburg



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 793 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Knick in der Optik- SKZ forscht zum Verbinden optisch transparenter Kunststoffe mit VUV-Strahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z