Länder mit und ohne – Deutscher Verband der Ergotherapeuten steht für flächendeckende Schulgeld

Länder mit und ohne – Deutscher Verband der Ergotherapeuten steht für flächendeckende Schulgeldfreiheit

ID: 1789662

Die Forderungen nach einer kostenfreien Schulausbildung zum Ergotherapeuten stellen für den Berufsverband dieser Berufsgruppe, den DVE, einen wichtigen Schritt in eine umfassende Ausbildungsreform dar. Den aktuellen Stand der Dinge sieht der Verband jedoch kritisch.



Jana Busse und Julia Schirmer vom DVEJana Busse und Julia Schirmer vom DVE

(firmenpresse) - Die Forderungen nach einer kostenfreien Schulausbildung zum Ergotherapeuten stellen für den Berufsverband dieser Berufsgruppe, den DVE, einen wichtigen Schritt in eine umfassende Ausbildungsreform dar. Den aktuellen Stand der Dinge sieht der Verband jedoch kritisch. Einer der Gründe: die landesspezifisch unterschiedlichen Regelungen. So müssen angehende Ergotherapeuten in Bayern, Brandenburg, Hamburg, Saarland und Schleswig-Holstein kein Schulgeld zahlen. In Sachsen kommt ab sofort das Gesundheitsministerium so lange für das Schulgeld auf, bis es eine deutschlandweite Lösung gibt. In Hessen wird das Schulgeld ab August abgeschafft. Die Niedersachsen zahlen, haben sie ihre Ausbildung 2019 aufgenommen, jetzt ebenfalls kein Schulgeld mehr. Das Land Nordrhein-Westfalen bezuschusst Ausbildungsschulen mit 70%, Schüler haben einen entsprechend geringeren monatlichen Eigenanteil zu zahlen. In Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es noch keine Regelung. Einige Schulen sind mit Einrichtungen wie Krankenhäusern oder Kliniken verbunden und je nach Tarifvertrag erhalten die Lernenden dort eine Ausbildungsvergütung.

Der DVE (Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.) bezieht hierzu eine klare Position. Er fordert, die im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgeschriebene Schulgeldfreiheit bundesweit einheitlich umzusetzen. Denn: „Der Wohn- oder Ausbildungsort darf nicht ausschlaggebend dafür sein, welche Berufsausbildung sich junge Menschen leisten können“, meint die im Vorstand des DVE für Bildung und Wissenschaft verantwortliche Julia Schirmer. Sie findet es aus vielen Gründen unverantwortlich, junge Menschen, die sich ihren Neigungen entsprechend für den Beruf des Ergotherapeuten begeistern, derart im Regen stehen zu lassen. Wer es sich nicht leisten kann, in drei Jahren rund 20.000 Euro in seine Ausbildung zu investieren, muss auf Alternativen ausweichen, die womöglich weniger gut zu seinen Fähigkeiten passen. Gleichzeitig warnt die Vertreterin der Ergotherapeuten vor weiteren Auswirkungen: Bei der Versorgung von Patienten durch Ergotherapeuten bestehen schon lange Engpässe und die Situation spitzt sich zu, wenn die Zahl nachkommender Ergotherapeuten nicht endlich wieder deutlich steigt.



Der DVE kämpft weiter für eine nationale Gleichheit an dieser Stelle und fordert die Bundesregierung auf, zu einer bundeseinheitlichen Lösung beizutragen. Noch Fragen? Der DVE kümmert sich: 07248 - 91 81 – 0 oder: info@dve.info . Wer mehr über die Ausbildung zum Ergotherapeuten wissen möchte: https://www.dve.info/aus-und-weiterbildung/ausbildung.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.02.2020 in Frankfurt zeigt Schüleraustausch und Gap Year Schüleraustausch Kanada: 6 Punkte, wie Melina einen guten Start in Gastfamilie und High School bekam
Bereitgestellt von Benutzer: DVE-Presse
Datum: 03.02.2020 - 07:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1789662
Anzahl Zeichen: 2952

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Reinecke
Stadt:

Karlsbad


Telefon: 033335303033

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1073 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Länder mit und ohne – Deutscher Verband der Ergotherapeuten steht für flächendeckende Schulgeldfreiheit "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z